Es gibt so Momente im Jahr, auf die fiebert man richtig hin. Für Fans der Salzburger Festspiele ist so ein Moment definitiv die Verkündung des Jedermann-Ensembles im kommenden Jahr. Jetzt ist fix: Lars Eidinger und die Salzburgerin Verena Altenberger geben 2021 den Jedermann und seine Buhlschaft.
„Haben Sie sofort ja gesagt?“, wird Verena Altenberger zu ihrer Rollen-Anfrage für die Buhlschaft 2021 im Jedermann der Salzburger Festspiele gefragt. Ihre kurze und knappe Antwort: „Ja.“ Und das lässt das Herz eines jeden Jedermann-Liebhabers einen kleinen Freudensprung machen. Denn die brillante Salzburger Schauspielerin feiert in dieser Rolle auch ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Sie spielt an der Seite des charismatischen deutschen Schauspielers Lars Eidinger, der wie seine Vorgänger in dieser legendären Hauptrolle dem Jedermann bei den Salzburger Festspielen 2021 seinen ganz eigenen Flair verleihen wird. Regie führt Michael Sturminger.
Verena Altenberger & Lars Eidinger
Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin Verena Altenberger wird vielen für ihre Hauptrolle im Film „Die beste aller Welten“ von 2017 ein Begriff sein, im gleichen Jahr stand sie mit Tobias Moretti in „Die Hölle – Inferno“ vor der Kamera. Seither sieht man die Charakterdarstellerin häufig am TV-Bildschirm, etwa für SOKO Köln, Hubert und Staller, Die Toten vom Bodensee, Polizeiruf 110 oder im legendären Tatort. Bald wird sie auch als Virginia Hill im Fernsehen erscheinen. Ein Highlight für alle, die sich mit der Geschichte um die „Salzburger Mafiabraut“ bereits auseinandergesetzt haben. Auch für das SalzburgerLand war Verena Altenberger schon „im Einsatz“. Sie zierte als Cover-Model die GALA-Sonderausgabe zum SalzburgerLand.
2019 trafen sich die künftige Buhlschaft und ihr Jedermann Lars Eidinger bereits einmal vor der Kamera – für David Schalkos Remake des Fritz-Lang-Klassikers „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“. Ob durch seine zahlreichen Bühnenauftritte, den Film „Abgeschnitten“, den Serien-Hit „Babylon Berlin“, durch seine „Autistic Disco“ DJ-Happenings oder die Protagonisten-Rolle in dem ein oder anderen Musikvideo der Hip-Hop- und Electropunk-Formation Deichkind: Wer Lars Eidinger schon einmal in seinem Element gesehen hat, der weiß eines mit Sicherheit: Der Berliner Schauspieler ist ein Grenzgänger – und das im positivsten Sinn. Bei seinen Darstellungen zieht es einem oft die so genannte „Gänsehaut“ auf. Und wir freuen uns schon auf 2021, denn da wird das am Domplatz garantiert auch bei 30 Grad im Schatten passieren.

Und sonst? Freuen wir uns darüber, dass zwei weitere zentrale Rollen des Jedermanns ebenfalls außergewöhnlich besetzt sein werden: Edith Clever, die vergangenen vier Jahre stand sie als Jedermanns Mutter auf dem Salzburger Domplatz, wechselt in die Rolle des Todes und folgt damit Peter Lohmeyer nach. Mavie Hörbiger, die ebenfalls in den letzten vier Jahren auf eindrucksvolle Art und Weise die Werke mimte, wechselt sozusagen die Seiten – und wird zum Teufel. Das Frauenquartett um Lars Eidinger als Jedermann wird von Angela Winkler als Jedermanns Mutter komplettiert.
In weiteren Rollen sind Anton Spieker als Guter Gesell, Mirco Kreibich als Schuldknecht und Mammon, Jörg Ratjen als Armer Nachbar, Anna Rieser als des Schuldknechts Weib und Kathleen Morgeneyer als Glaube zu sehen. Das Vetternpaar wird erneut von Gustav Peter Wöhler und Tino Hillebrand gegeben, die Werke werden vom gesamten Ensemble verkörpert.
Alles in allem verspricht diese Zusammensetzung des Jedermann Ensembles 2021 Großartiges – und wir können es kaum erwarten, einen Blick auf die ersten Probenbilder im kommenden Jahr zu erhaschen.
Weitere Informationen zum Jedermann 2021 gibt es unter www.salzburgerfestspiele.at
Selbstverständlich wird im Rahmen der Festspiele 2021 auch das große Jubiläum „100 Jahre Salzburger Festspiele“ nachgefeiert.
Ein komplett neuer Jedermann und nichts mehr vom ursprünglichen, aber lassen wir uns überraschen, man muss mit der Zeit gehen und vielleicht ist das wieder ein Schritt in die Zukunft. Sofern ich eine Karte bekommen kann, ich freu mich drauf.