Wo sich früher in Maria Alm ein einfacher Imbiss befand, sticht seit Oktober 2021 ein Restaurant ins Auge, das so manchen Aha-Effekt hervorruft. Martina und Alex haben sich mitten im Dorfzentrum ihren Traum erfüllt: Die Foodwerkstatt.
Aktuell ist die Foodwerkstatt noch ein Geheimtipp, aber bestimmt nicht mehr lange. Das stylische Restaurant, das so auch in jede größere Stadt passen würde, hat auch hier am Land in der Urlaubsregion Hochkönig schon so manchen Stammkunden gefunden. Was von außen nach einem gemütlichen Bistro aussieht, begeistert im überschaubaren Innenraum mit durchdachter Einrichtung und kreativer Küche auf höchstem Niveau zwischen Tradition und Moderne und natürlich die alpine Kulinarik immer im Blickfeld. Im Herbst 2021 hat die Foodwerkstatt ihre Pforten geöffnet und seitdem eine bewegte Zeit hinter sich.
Die Diätologin und der Koch
Hinter der Foodwerkstatt stehen Alex und Martina. Kennengelernt hat sich das Paar im Hotelresort Übergossene Alm, wo der gebürtige Maria Almer Alex 12,5 Jahre lang als Sous Chef arbeitete und Martina als Aktivbetreuerin und Pâtissière die Gäste begeisterte. Davor war Alex ein Jahr bei Mario Lohninger in Frankfurt und bekam dort sehr viel Input für seine Kochleidenschaft. Martina hat vor ihrer Zeit in der Übergossenen Alm das Studium der Diätologie abgeschlossen und war in Maria Alm bei Camps für übergewichtige Kinder tätig. Schon in ihrer Zeit als Diätologin betrieb die Grazerin einen Foodblog mit dem Namen „Foodwerkstatt“ und gestaltete ein gleichnamiges Buch. Somit war bald klar, dass dieser Name auch das eigene Restaurant schmücken wird. Mit der „Werkstatt“ wollen die beiden das dahinterliegende Handwerk betonen, Symbole dafür findet man auch im Gastraum, beispielsweise in den Lampen. Komplett wurde das Foodwerkstatt-Team mit dem Koch Simon Eder, der davor bereits in der Haubenküche der Völlerei, im berühmten Hangar 7 und im Gasthaus Kronreith tätig war.
Aller Anfang ist schwer
Nach monatelangen Vorbereitungen und vielen Tüftlereien wurde die Foodwerkstatt im Oktober 2021 eröffnet. Anfangs war das Konzept vorrangig auf Streetfood ausgerichtet, mit verschiedenen Burgern und hochwertigen Hotdogs mit Würsten aus der Region. Doch der Start war schwierig: „Das Publikum passte nicht zu uns, fragte, ob wir denn überhaupt ,goldene Würstl´ verkaufen und verpasste uns gleich mal eine Google-Bewertung mit nur einem Stern,“ erzählt Alex, der inzwischen darüber schmunzeln kann. Anschließend folgte der Lockdown, danach mussten sie aufgrund von einer Corona-Erkrankung im Team schließen… es lief nicht so recht. Bis endlich im Februar das Restaurant voll und die Gäste mehr als zufrieden waren. Seitdem geht es richtig gut und wer auf Google schaut, wird schnell sehen, dass der anfänglichen 1-Stern-Bewertung ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen gefolgt sind.
Jahreszeiten-Bruschetta, Brisket und veganer Burger
Und damit kommen wir endlich zum Essen, das neben der gemütlichen Einrichtung und dem zuvorkommenden Service definitiv das Highlight der Foodwerkstatt ist. Es stehen sowohl eine kleine Speisekarte als auch Tagesgerichte auf dem Programm. Fix werden etwa Wiener Schnitzel und Kasnocken angeboten, zwei Burger (einer davon vegan), Kindergerichte und Dessert, wie selbstgemachtes Eis. Neu auf der Standardkarte steht Brisket (Rinderbrustkern) mit Cole Slaw, weil das Gericht als Tagesangebot so großen Anklang fand. Als weiterer Favorit gilt das Bruschetta, dessen Belag der entsprechenden Jahreszeit angepasst wird, im Frühling beispielsweise Erbsencreme mit Radieschen und Minze. Martina und Alex ist es dabei wichtig, immer auf frische, regionale Zutaten zu achten. Den größten Anteil der Bestellungen nehmen inzwischen die Tagesgerichte ein, die laufend gewechselt werden und immer auch ein vegetarisches Gericht beinhalten. Saisonalität ist für das gesamte Team sehr wichtig und gerade Koch Simon liebt es, seine Kreativität mit frischen Lebensmitteln auszuleben. Passend dazu wird so einiges geplant. „Dieses Jahr möchten wir noch mehr Kräuter und Gemüse aus unserem eigenen Garten in die Gerichte einbauen und haben dementsprechend schon viel gesät und gepflanzt“, erzählt Martina, deren hausgemachte Limonaden in der Foodwerkstatt großen Anklang finden.
Der Traum vom eigenen Restaurant
Ihr eigenes Restaurant, das war der Traum von Alex und Martina, jetzt haben sie ihn sich erfüllt. Ob es sich auch so anfühlt? „Der Start war echt hart, aber inzwischen bekommen wir sehr viel Wertschätzung und das Publikum passt zu uns. Es macht uns viel Spaß, wir haben noch viele Ideen und solange wir so viel Freude daran haben, könnten wir uns nichts Schöneres vorstellen“, sind sich die beiden einig.
Kontakt:
Foodwerkstatt
Am Dorfplatz 1
5761 Maria Alm
Österreich
https://foodwerkstatt.at/
Vielen Dank für Salzburgerland Magazin. Ich freue mich für jedes Email von euch.
Eine Leserin aus Amerika
Ich behalte sie für meine Urlaub plan.