Was mit einem ersten Grillversuch zur Herzensgewinnung begann, ist heute ein kulinarisches Konzept mit Tiefgang – auf knapp 1.000 Metern Seehöhe: 2023 erfüllten sich Tom und Irmi Pursch ihren Traum vom eigenen Lokal – den Grillstodl in Bruck an der Glocknerstraße. Die Flamme, die einst fürs Herz der Irmi entfachte, lodert heute unübersehbar hinter der Feuerstelle.
Tom, ursprünglich in Logistik und Consulting weltweit unterwegs, entdeckte seine Liebe zum Grillen durch Zufall, als er mit dem Anheizen der Glut seine Irmi beeindrucken wollte. Er erinnert sich: „Später, als ich in Holland lebte und arbeitete, vertiefte sich meine Liebe zur Kulinarik.“ Zurück im Pinzgau heizte er am familiengeführten Ferienhof Oberreit erstmals den Grill an. „Aus einer spontanen Idee wurde ein Traum“, erinnert sich Irmi. „Anfangs grillten wir für unsere Hausgäste – das kam so gut an, dass Tom etwas Eigenes schaffen wollte.“
Tierwohl ist Grundbedingung
Von Anfang an war klar: Im Mittelpunkt des Oberreit Grillstodl stehen das Feuer und Fleisch von höchster Qualität. „Irmi ist auf einem Bauernhof groß geworden. Für uns ist Tierwohl kein Trend, sondern Grundbedingung“, sagt Tom. Gemeinsam suchten sie daher von Beginn an nach Lieferanten, die ihren hohen Anspruch auch in punkto Qualität teilen.
Zeitgleich absolvierte Tom die Ausbildung zum Grillmeister an der renommierten Fleischerschule Augsburg. Seit der Eröffnung serviert er im Grillstodl weit mehr als bloß Fleisch am Spieß. Er serviert Haltung – im doppelten Sinne. Denn was auf dem Grill landet, muss ein gutes Leben gehabt haben. „Tierwohl steht bei mir über Regionalität“, erklärt Tom. Kalb, Lamm oder Masttiere sucht man auf seiner Karte vergeblich. Dafür gibt’s gereiftes Fleisch von Tieren, die mindestens vier Jahre auf der Weide standen. „Geschmack braucht Zeit – und Verantwortung. Bei uns gibt’s Fleisch, das man mit sehr gutem Gewissen essen kann.“
Auch Vegetarier essen hier Fleisch
Dass er damit sogar Vegetarier überzeugt, ist für ihn keine Seltenheit. „Bei mir essen auch Vegetarier Fleisch“, erzählt er mit einem Schmunzeln. Und tatsächlich: Wer Fleisch sonst aus ethischen Gründen meidet, findet hier Argumente auf dem Teller – und oft ein neues Geschmackserlebnis.

Doch auch ohne Fleisch kommt man im Grillstodl auf den Geschmack. Beim wöchentlichen Grill & Chill – dem legendären mehrgängigen Grillbuffet – wird OpenAir, aber wettergeschützt, live über offenem Feuer gekocht. Mit Blick auf Erlhofplatte und Drei Brüder serviert Tom die Gänge mit Ansage. Kleine Spieße mit Käsekrainer, Perlzwiebeln und Essiggurkerl, Pulled-Pork-Sandwiches, gegrillte Melanzani, Tacos mit gegrilltem Huhn, geräucherten Lachs oder ganze Rinderhüften – liebevoll zubereitet, häppchenweise serviert, mit zahlreichen Beilagen zum Schlemmen, Plaudern und Verweilen. Dazu kommen wöchentliche Steak-Tastings und Smokerabende, bei denen sich das Feuer langsam durch besondere Cuts zieht – mit viel Wissen, noch mehr Geduld und einer gehörigen Portion Leidenschaft.
BBQ-Event Alpenglut
Ein echtes Highlight ist der Event „Alpenglut – 1. Pinzgauer BBQ Tag“, bei dem gleich mehrere Grillmeister gleichzeitig ihre Feuerstellen anwerfen: am Smoker, Big Green Egg oder Ofyr. Unter dem Motto Low & Slow, Wild & Veggie vereinen sich an diesem Tag Fleischtiger und Gemüseversteher im einmaligen Ambiente des Grillstodls.