1591 gegründet, ist die „Alte fürst-erzbischöfliche Hofapotheke“ am Alten Markt in der Salzburger Altstadt die älteste noch bestehende Apotheke der Mozartstadt. Wo früher die Erzbischöfe bestens mit Medikamenten, Salben und Tinkturen versorgt wurden, werden bis heute eigene Hausspezialitäten angeboten. Auch ohne gesundheitliche Notwendigkeit ist ein Besuch dieses Stücks lebendiger Geschichte absolut empfehlenswert.

Seit Jahrhunderten werden in der Hofapotheke Hausspezialitäten gegen allerlei Beschwerden hergestellt. Bis heute wird fleißig gemischt, verrührt und zerstoßen. Ob Baldriantinkturen, Melissengeist, Schwedenbitter oder verschiedenste Teemischungen: selbstgemacht wird hier noch so einiges. Auch die prachtvollen Gefäße, die sofort beim Betreten der Apotheke ins Auge stechen, sind mehr als bloß schöne Dekoration. In ihnen werden die wertvollen Kräuter, hausgemachten Salben oder Dragees aufbewahrt. Einige dieser Gefäße stammen noch aus dem 18. Jahrhundert.

Auch die Fassade des Hauses am Alten Markt 6, in der die Apotheke untergebracht ist, ist mehr als nur einen flüchtigen Blick wert. Schön ist das schmiedeeiserne Zunftschild der Apotheker mit dem Äskulapstab, die Schaufenster der Apotheke zieren mit Arzneipflanzen bemalte Fensterläden.
Die Alte fürst-erzbischöfliche Hofapotheke ist eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art, die man bei einem Besuch der Stadt Salzburg auf keinen Fall verpassen sollte.
Alte fürst-erzbischöfliche Hofapotheke
Alter Markt 6
5020 Salzburg
Tel: 0662/843623
Mail: salzburg@hofapotheke.at
Fotocredits© CC
Kommentar schreiben