Sein Name ist mit dem Almsommer im SalzburgerLand eng verbunden: Peter Unterkofler aus dem Großarltal zählt zu den kreativsten Tischlermeistern des SalzburgerLandes und entwirft am liebsten Bänke, auf denen Urlaubs-Träume entstehen.
Seine neueste Kreation ist die Almsommer-Bank, die künftig an prominenten Plätzen in den Bergen des SalzburgerLandes zum Rasten und Träumen einladen soll – und weil die Bank ohne Schrauben und Nägel auskommt, kann sie auch an den höchsten und ungewöhnlichsten Orten aufgebaut werden: “Die Bretter aus Trockenholz werden in die halben Baumstämme, die noch feucht sind, eingestemmt”, erklärt Unterkofler, “beim Trocknen der Seitenteile verfestigt sich die Bindung, sodass das Bankerl ganz ohne Schrauben und Nägel auskommt.
Mit dieser Verbindung aus ungewöhnlichen Ideen und traditionellem Handwerk konnte sich Unterkofler beim Wettbewerb um die Almsommer-Bank gegen 30 Mitbewerber durchsetzen. Ungefähr 50 Stunden Arbeit hat er investiert, um die Bank aus einem 60 Zentimeter hohen Baumstamm zu entwerfen und zu bauen. “Das Lärchenholz, das ich für die Bank verwende, ist unbehandelt und ideal für die freie Natur”, sagt Unterkofler. Zu Beginn des Almsommers 2012 hat er in seinem Familienbetrieb schon 35 Bänke produziert, zu kaufen gibt es die Bank in drei Größen: Als Zwei- oder Dreisitzer und als Kinderbank, der Preis liegt bei rund 500 Euro pro Bank. Sogar aus Vorarlberg hat Unterkofler schon Bestellungen erhalten.
Sein persönliches Almsommer-Bankerl würde der 33-Jährige auf den Almen des Großarler Tales aufstellen, wo er die Ruhe für seine kreativen Ideen findet: “Auf einem Bankerl zu sitzen, in der Natur die Seele baumeln zu lassen und die Eindrücke dieses besonderen Platzes mit nach Hause zu nehmen, ist für mich die Erfüllung. Noch Tage später kann man diese Impressionen wieder abrufen und sie an andere Menschen weitergeben.”
Sie möchten nichts mehr verpassen und automatisch auf dem Laufenden bleiben? Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse
ein und abonnieren Sie kostenlos unser Magazin. Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit einer
Zusammenfassung der neuesten Beiträge. Sie können das Abo natürlich jederzeit wieder kündigen!
Kommentar schreiben