Seit mittlerweile 30 Jahren ist das Rockhouse in der Schallmooser Hauptstraße in Salzburg eine fixe Institution und ein Treffpunkt für Künstler und alle, die gerne auf Konzerten abtanzen.
Damals wie heute ist das Rockhouse mit dem Namen Wolfgang Descho eng verbunden. „Zu Beginn der 1980er Jahre haben sich ein paar Bands in Salzburg zusammengetan. Es war eine schwierige Zeit für uns Musiker. Es gab keine Infrastruktur, fast keine Auftrittsmöglichkeiten, keine Proberäume und von einer Förderung der heimischen Musikszene waren wir ohnehin meilenweit entfernt“, blickt er auf die Anfangsjahre zurück. Schließlich gründete man einen Verein – das Projekt Rockhouse war geboren. Auf der Suche nach der passenden Location wurde man in der Schallmoser Hauptstraße 46 fündig. Das Gebäude, in dem das Rockhouse auch heute noch beheimatet ist, stammt aus dem Jahr 1842. Teile davon, wie das Gewölbe, wurden beim Umbau 1991 in der alten Bausubstanz belassen. Andererseits musste, um Platz für die große Bühne zu schaffen, in den Berg hineingesprengt werden. Trotz des aufwändigen Umbaus konnte nach gut zweijähriger Bauzeit am 14. Oktober 1993 das Opening groß gefeiert werden.
DIE Konzertlocation in Salzburg
Nach 30 Jahren Erfolgsgeschichte darf man einen Rückblick wagen. Gefragt nach seinen persönlichen Highlights, kommt Wolfgang Descho ins Schwärmen. „Ich freue mich nach wie vor über jede einzelne heimische Band, die hier vor vollem Haus spielt. Olympique etwa spielte hier und die Hütte war voll. Der Salzburger Rapper Dame hat das Rockhouse an drei Tagen hintereinander bis auf den letzten Platz gefüllt. Lässig ist es natürlich auch, wenn du mit deinen alten Idolen, etwa Jim Kerr und Charlie Burchill, dem Sänger und dem Gitarristen von Simple Minds an der Rockhouse Bar ein Bier trinkst und mit ihnen plauderst. Auch Nazareth waren ein Highlight im Rockhouse. Und viele Bands sind noch vor ihrem ganz großen Durchbruch hier aufgetreten. Beispielsweise HIM, Bilderbuch, Sportfreunde Stiller oder die Beatstakes. Und sie spielen noch immer gerne im Rockhouse.“

Mit tollem Programm in die neue Saison
Nach 30 Jahren ist natürlich noch lange nicht Schluss. So dürfen wir uns auch in der Herbst/Winter Saison 2023/24 auf ein spannendes, vielfältiges Programm freuen voller Highlights und Newcommer*innen.
Hier nur einer kleiner Ausschnitt, was uns erwartet:
15. November 2023: Naked Cameo sind mit ihrer Debüt Single bereits auf Platz 1 der Spotify Viral Charts in Österreich und Platz 6 in Deutschland gelandet. Mit weit über 20 Millionen Streams auf Spotify allein ist die junge österreichische Indie-Rock Band auf dem besten Weg der neue Export Schlager des Landes zu werden.
6. Dezember 2023: Die mexikanischen Art Rock Band Descartes A Kant aus Guadalajara gehört mitunter zum Interessantesten was die lateinamerikanische Alternative Szene derzeit zu bieten hat.
2. Februar 2024: Musikalisch vom Punk-Rock geprägt und lyrisch von Rap Musik beeinflusst, versteht es MACE diese zwei unterschiedlichen Welten mit E-Gitarre und markanten Vocals zu verbinden. Trotz der Mischung unterschiedlichster Stilrichtungen und furchtlosem Mut sich selbst auszuprobieren, schafft es der Salzburger unbeeindruckt ein klares Soundbild zu definieren und nicht im Chaos verschiedener Inspirationsquellen unterzugehen.
15. Februar 2024: Any Given Day ist eine der aufstrebendsten und energiegeladensten Metalcore-Bands der heutigen Zeit. Mit ihrem letzten Album „Overpower“ gelang der Truppe aus Hannover sogar der Einstieg in die Charts. Anfang 2024 geht die Band auf große „Limitless Tour“ durch Europa. Da darf ein Stopp im Rockhouse natürlich nicht fehlen.
2. März 2023: Die Band Kaffkiez aus Rosenheim begeistern seit einigen Jahren das geneigte Publikum mit deutschsprachigem Indie Rock. Seit ihrer Zusammenarbeit mit Produzent Johann Seifert (Cro, Lena Mayer-Landrut) ist der Aufstieg der Truppe kaum zu bremsen.
16. April 2024: Die Singer-Songwriterin Clara Louise zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Lyrikerinnen der Gegenwart und landete mit ihren selbst veröffentlichten Gedichtbänden mehrmals auf der Spiegel- Bestsellerliste. Mit 16 Jahren zog es sie der Liebe und Musik wegen nach Salzburg. In ihren Liedern erzählt Clara von Geschichten und Gedanken aus ihrem Leben.
Das vollständige Programm findet ihr online unter www.rockhouse.at
