Alles Alm! Mitten in den Radstädter Tauern, am Weg Richtung Obertauern von Radstadt kommend, befindet sich rechterhand dieses schmucke Platzerl direkt auf Almboden. Ursprünglich und ruhig ist es hier auf der Gnadenalm und es ist fast so, als ob die Zeit still gestanden wäre.

„Alles Alm“ ist ein Erlebniswanderweg für die ganze Familie, auf dem Hochplateau gelegen. Ein Themenlehrpfad der besonderen Art – so geht Almsommer erleben!
Jede einzelne Station erzählt Geschichten aus dem Leben auf der Alm, darunter allerhand wahre Begebenheiten, Kurioses und Wissenswertes! An jeder Station gibt es auf spielerische Art was zu erleben, lernen oder erforschen.

Los geht es beim Spielplatz, der direkt bei der Gnadenalm liegt. Hier gibt es einen großen Kletterturm und eine Riesenrutsche. Gar nicht so leicht, die Kids von hier wieder wegzulocken. Doch es wartet noch sooo viel mehr.
Auf dem Erlebnisweg lernt man noch so allerhand über:
- Zirbe
- Mankei
- Geschichte
- Aussicht
- Mahd
- Weidevieh
- Honig
- Wasser

So wandert man gemeinsam von Station zu Station, immer ein neues Erlebnis vor Augen. Das ist perfekt für kleine Kinder, die so leicht zur Bewegung zu motivieren sind. Belohnt wird man mit Schaukeln, Balancier-Parcours und anderen Abenteuern, die sich mit Themen rund um die Alm auseinandersetzen.
Kinder können nach Herzenslust toben, auf dem übergroßen Holzrechen und der -sense balancieren, im Murmelbau die Murmelfamilie besuchen, auf der Kuhfleckensprungmeile ihre Geschicklichkeit beweisen.
Bei den Themenrastplätzen kann man die ein oder andere Pause einlegen und die herrliche Aussicht genießen. Es gibt also für jeden das Passende! Ein Highlight beim Retourweg ist mit Sicherheit der gespaltene Baum, in den man auch hineingehen kann.

Hütten
Auf halber Strecke beim Rundwanderweg kommt man im Almgebiet Hintergnadenalm gleich zu mehreren urigen und gemütlichen Hütten, wo es sich lohnt einzukehren, wie zum Beispiel:
Gschwendthofhütte, eine Alm für Kinder und Familien. Hier gibt es einen kleinen Streichelzoo mit Katzen, Hasen, Ziegen und Schafen sowie einen großen Naturkinderspielplatz zum Toben. Auf der Gschwendthofhütte gibt es außerdem Käse und Brot aus eigener Erzeugung.
Bei der Weissenhofalm kann man eine gemütliche Tasse Almkaffee und frisch gebackenem Strudel genießen und kommt vielleicht in den Genuss, das Almlied der Jäger oder einkehrender Musikanten zu hören.
Bekannt für zünftige Brettljause und Kaspressknödel ist die Palfenhütte.

Alles Alm! – Gut zu wissen:
Freier Eintritt
Der Erlebnisweg „Alles Alm“ auf der Gnadenalm steht kostenlos zur Verfügung!
Weglänge und Gehzeit
- Gehzeit: mindestens 1,5 Stunde (je nach Dauer des Aufenthalts bei den Stationen)
- Weglänge: der gesamte Erlebnisweg auf der Gnadenalm ist ca. 5 km
Auch für Kinderwagen geeignet
Der Weg ist auch für geländegängige Kinderwagen tauglich und gut geignet! Der gesamte Weg ist geschottert!
Übrigens kann man hier auch im Winter tolle Wanderungen machen.
Rundwanderung – Gnadenalm – Johanneswasserfall
Wer noch etwas extra Power hat, kann einen kleinen, sich wirklich lohnenden Umweg einlegen und den imposanten Johanneswasserfall besuchen.

Wenn man von der vorderen Gnadenalm links wegstartet, folgt man kurz vor den Almhütten dem Wegweiser links Richtung Johanneswasserfall. Dort angekommen eröffnet sich mit dem 60 m hohen Wasserfall ein beeindruckendes Naturschauspiel, das einen staunen lässt. Man kann übrigens hinter dem Wasserfall durchgehen!
Kein Wunder, dass der Wasserfall ein Naturdenkmal ist, und in Obertauern als heimliches Wahrzeichen gilt.
Vom Johanneswasserfall kann man den Rückweg auf der rechten Seite des Gnadenalmbodens gehen.

TOURDATEN
Länge: 7.0 km
Zeit: 1,5 Stunden (Start: vordere Gnadenalm)
Höhenmeter: 275 m
Kommentar schreiben