Die Tage sind kurz, die warmen Temperaturen sind längst vorbei. Dafür zeigt sich nun der Herbst von seiner schönsten Seite. Davon konnten wir uns bei einer herbstlichen Schönwetterwanderung von Hollersbach in Richtung Pass Thurn überzeugen.
Unsere Wanderung Richtung Pass Thurn, einer Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Tirol, beginnt – bei strahlendem Sonnenschein – etwas oberhalb der Oberpinzgauer Stadt Mittersill, genau genommen beim Einödbergbauern im kleinen Hollersbacher Ortsteil Rettenbach. Dort begrüßen uns ein kleines historisches Steinschloss und die Ziegen des Bauernguts. Gleich führt uns der Weg bergaufwärts in einen Wald. Dort ist es kühl und schattig, ab und zu erblicken wir ein paar Pilze, die Luft riecht nach feuchtem Holz, aber immer wieder dringen ein paar Sonnenstrahlen durch das Blätterdach.
Sonnplateau beim Sonnberghof
Kurz vor dem Naturhotel Sonnberghof endet der Wald und ein sonnengetränktes Hochplateau beginnt. Die vereinzelten Bauernhöfe und Häuser hier können sich über einen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt und die Gipfel der Hohen Tauern Richtung Oberpinzgau, aber auch Richtung Zell am See freuen. Diese Aussicht und den strahlend blauen Himmel genießen auch wir.

Bald beginnt ein schmaler Wanderweg, der ziemlich gerade hinauf in Richtung Pass Thurn führt. Heruntergefallene Ahornblätter säumen den Weg und sorgen immer wieder für ein sanftes Rascheln. Bald erreichen wir das erste Schild des Hollersbacher Bienenlehrpfades. Auf dem weiteren Weg begegnen wir noch mehreren davon und erfahren unter anderem, welche Funktion Ameisen und Bienen im Wald haben, und lernen mehr über Fichten und Lärchen.
Pausenplätze mit Panoramablick
Obwohl es Herbst ist, wird es beim Bergaufgehen und durch die direkte Sonneneinstrahlung angenehm warm, sodass wir eine Schicht ausziehen müssen. Bald erreichen wir eine Pausenbank. Dieser Lage und dieser Aussicht können wir nicht widerstehen und setzen uns kurz, um die herbstliche Stimmung in vollen Zügen aufzunehmen. Dann geht es weiter, vorbei an weiteren Hinweisschildern des Bienenlehrpfades und an einem weiteren Rastplatz mit Tischen.

Das Plätschern eines kleinen Gebirgsbachs begleitet uns nun, bevor wir noch einmal ein kleines Waldgebiet erreichen. Wir blicken auf einen kleinen Spielplatz, der jetzt in der kühleren Jahreszeit menschenleer ist. Nach ein paar weiteren Schritten und nach rund eineinhalb Stunden gemütlicher Wanderung haben wir unser Ziel erreicht: das Areal der Mittelstation der Panoramabahn. Dort befindet sich das Berghotel Breitmoos, wo schon unzählige Promis zu Gast waren – darunter auch Tina Turner. Wir könnten noch ein paar Meter weiter nach oben wandern, um den Pass Thurn auf 1.274 Metern zu erreichen. Da die Tage jedoch kurz sind und wir die letzten Sonnenminuten auskosten möchten, drehen wir um und halten nach wenigen Schritten bei einem Marterl des heiligen Ambrosius und einem Bankerl noch einmal inne.
Sonnenuntergang in den Gipfeln der Hohen Tauern
Während im Tal schon alles im Schatten liegt, werden wir hier oben noch mit den letzten Sonnenstrahlen dieses herbstlichen Tages verwöhnt. Wir genießen den blauen Himmel, das herbstliche Flair und das wunderschöne Panorama und lassen uns die Jause so richtig schmecken. Fast kitschig ist es dann, wenn die Sonne als Abschluss unserer kleinen Wanderung hinter den Gipfeln der Hohen Tauern untergeht. Dankbar für den schönen Tag machen wir uns wir auf in Richtung Tal.