Als feste Größe hat sich das Rockhouse in der Schallmooser Hauptstraße längst in Salzburg etabliert und ist der zentrale Anlaufpunkt für Musikbegeisterten , die sich von mitreißenden Live-Performances fesseln lassen.
Das Salzburger Rockhouse startet zwar erst in die neue Saison, kann aber schon jetzt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Seit Jahresbeginn fanden über 200 Veranstaltungen mit mehr als 25.000 Besucher:innen statt. Darunter waren über 25 ausverkaufte Konzerte – man denke etwa an Soap&Skin, Bibiza, Cari Cari, Avec, Leap, Anti Disco feat. Lars Eidinger – sowie erfreulich viele ausverkaufte Shows lokaler Acts. Zusätzlich gab es unzählige ausgebuchte Workshops der Rockhouse Academy.
Genug der Rückblicke – das Jahr ist noch lange nicht zu Ende, und das Salzburger Rockhouse freut sich auf eine intensive Herbst-/Wintersaison!
ROCKHOUSE PROGRAMM HERBST/WINTER 2025/26
Wir dürfen uns auch in der Sommer Saison 2025 auf ein spannendes, vielfältiges Programm freuen voller Highlights und Newcommer*innen.
Hier nur ein kleiner Vorgeschmack auf da, was uns erwartet:
11.Oktober: 32ND ROCKHOUSE BIRTHDAY PARTY
Das Rockhouse feiert Geburtstag – und statt großem Tamtam setzen wir auf das, was uns wirklich antreibt: die heimische MusikSzene, etablierte Acts, Neuentdeckungen – und die Community, die all das möglich gemacht hat. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025 steigt die 32. Ausgabe unserer Birthday Party.
Salzburger Rockhouse – Herbst/Winter 2025
Das Salzburger Rockhouse startet mit einem vielfältigen Line-up in die neue Saison. Steaming Satellites verbinden auf ihrem Album Andromeda Motown-Liebe mit genreübergreifendem Sound und blicken auf europaweite Touren und Soundtrack-Erfolge zurück. Sodl (FM4-Award 2025) vereint Mystik und Wut, Akkordeon und verzerrte Gitarre zu poetischen Songs. Nach acht Jahren Pause melden sich Die DJs für eine bessere Welt mit pumpenden Raves zurück.
The Jaybirds bringen kompromisslosen Rhythm & Blues mit Freakbeat-Vibes, Amelie Tobien Folk-Chanson voller Melancholie und Lorenz Ambeek Americana-Songs, die Coming-of-Age-Geschichten mit Selbstironie verbinden. DJ Nice Boy!, seit über zehn Jahren Rockhouse-Resident, mixt Indie, Post-Punk, Indietronica und Pop.
HARD & HEAVY
Die Beatsteaks, 30. September mit Support von Saló sind bereits restlos ausverkauft – Punkrock mit Energie und großen Hymnen, die jedes Publikum mitreißen.
Edwin Rosen, 24. Oktober – ausverkauft. Der aufstrebende Indie-Pop-Künstler begeistert mit poetischen Texten und eingängigen Melodien.

Lemo, 12. November – komplett ausverkauft. Die Band verbindet modernen Rock mit elektronischen Elementen und energiegeladenen Live-Shows.
Danko Jones, 10. Dezember – kanadischer Hardrock mit treibenden Riffs und charismatischem Frontmann, die Bühne brennt bei jedem Auftritt.
Die Glueboys , 16. Dezember – Szene, Salzburg, ausverkauft. Die Band liefert kompromisslosen Rock mit Groove und Punk-Attitüde.
H.E.A.T, 10. Oktober bringen die 80er zurück – sleazige Riffs, hymnenhafte Melodien und Retro-Sound gemeinsam mit Formosa & Midnight Danger. Die schwedische Band vereint Glamour, Energie und zeitlose Rock-Hymnen.
Hämatom, 9. Januar auf der „Dämonentänze“-Tour: brachiale Riffs, provokante Texte und maskierte Showeinlagen machen jeden Auftritt zu einem eindrucksvollen Spektakel.
Mike Massé, 28. Januar verzaubert mit akustischen Neuinterpretationen von Rock-Klassikern wie Queen oder Guns N’ Roses – intime Best-of-Performances mit virtuoser Fingerfertigkeit.
Strange Kind Of Women 20. November – All-Female Deep-Purple-Tribute aus Italien, originalgetreu und energiegeladen. Die Band fängt die rohe Kraft und den bluesigen Unterton der Klassiker perfekt ein.
INDIE
Anda Morts, 16. Oktober – Der Indie-Punk aus Linz erreicht aktuell rund 154.000 Hörer pro Monat und wurde 2024 für den FM4-Award nominiert. Mit der Veröffentlichung seines Debütalbums im September kehrt er auf die große Rockhouse-Bühne zurück.
Buntspecht, 3. Dezember – Ihr Mix aus Indie-Pop, Gypsy-Jazz und Wienerlied schafft poetische Musik für alle, die nie ganz erwachsen geworden sind. Ihr zweites Album Konstrukt 5 erreichte die österreichischen Top 10.

Sharktank, 4. Dezember – Das Wiener Trio verbindet Indie-Pop mit Rap-Elementen und Lo-Fi-Beats. Multiinstrumentalist Marco Kleebauer arbeitet hier mit Rapper Mile Lechner und Katrin Paucz zusammen. Das neue Album 3 ist gerade erschienen.
24/7 Diva Heaven, 5. März – Das Berliner Grunge-Riot-Grrrl-Trio interpretiert den rauen 90er-Alternative-Sound neu, basierend auf ihren Alben Stress (2021) und Gift (2024).
Rosmarin, 17. März – Indie-Pop mit Funk- und elektronischen Elementen, tanzbar und kreativ. Ihr Debütalbum lila/grün (2024) brachte ihnen Auftritte auf Festivals wie MS Dockville und Deichbrand.
Krautschädl & Parasol Caravan 17. April – Kultige Salzburger Bands feiern ihr Comeback, mit Goschnrock, Fuzz-Pedalen und jeder Menge Live-Energie.
Please Madame, 8. Mai – Salzburger Indie-Rock, nach mehreren ausverkauften Shows zurück im Rockhouse. Die Band liefert weiterhin emotional packende Live-Performances.
SALÒ, 25. Mai – Punk, Pop und Neue Deutsche Welle treffen auf persönliche Texte. Nach zwei gefeierten Alben, darunter Problemzone Mensch, ist SALÒ einer der spannendsten Vertreter der „Neuen Neuen Deutschen Welle“.
POP
Wallners 4. November – Wiener Pop-Band mit Debütalbum End Of Circle. Sound erinnert an Rhye, James Blake und Lana Del Rey. Bekannt durch den Song „In My Mind“, der im Film Afire verwendet wurde.
bac lauet, 5. November – junger Villacher Musiker, Viral-Hit „Rosaroter Tee“, erfolgreicher Social-Media-Start, Charts in Deutschland und Österreich.
Ansa Sauermann, 13. November – deutschsprachiger Singer-Songwriter aus Wien, poetische Texte mit Folk-Rock, bekannt auch als Filmmusiker (Sophia, der Tod und ich).

Jamie Lawson, 19. November – britischer Singer-Songwriter, Durchbruch 2011 mit „Wasn’t Expecting That“, Album auf Platz 1 der UK-Charts, Jubiläumstour live im Rockhouse.
Nahko 18. Februar 2026 – gefeierter Musiker und Songwriter, verbindet Folk, Rock, Reggae und Weltmusik, Take Your Power Back-Tour erstmals in Europa.
Pam Pam Ida, 19. März 2026 – deutschsprachige Pop-Band mit 5. Studioalbum Nehmts mi mit, kommt mit großem Silberfischorchester nach Salzburg.
Rian, 11. April 2026 – österreichischer Pop-Künstler, Durchbruch mit „Verwandtschaftstreffen“, mehrfach Amadeus-Award-nominiert, Top-Platzierungen in Shazam und Ö3-Charts.

Rian, 12. April 2026 – Zusatztermin wegen starkem Vorverkauf, ebenfalls in der Szene Salzburg.
HIP HOP
Texta & Chakuza ,15. Oktober – Die Linzer HipHop-Crew Texta präsentiert ihr neues Album Gezeiten, Chakuza kommt mit Mundart-Album Hoss mi. Live werden neben neuen Tracks auch alle Klassiker der Rapgiganten gespielt.
Yasmo & die Klangkantine, 17. Dezember – Rapperin, Slampoetin und Autorin Yasmin „Yasmo“ Hafedh kombiniert HipHop mit Jazz und Big-Band-Sound. Mitreißende Liveshows und originelles Slam-Poesie-Format.
Los Brudalos, 6. Februar 2026 – Party-Rap aus Bayern, Hits wie Guad Weida und Bauwong, mehrere Millionen Streams. Live sind ihre Shows brodelnde Partykessel voller Rap, Rock & EDM in bairischem Dialekt.
Yung Hurn, 6. März 2026 – Wiener Rap- und Trap-Pionier mit Cloud-Rap-Ästhetik und kryptischen Texten. Über eine Milliarde Streams auf Spotify, Live in der Szene Salzburg.
SPECIALS
The Dublin Legends, 26. November 2025: Die Nachfolger der legendären Dubliners bringen ihre zeitlosen Folk-Klassiker wie „Whiskey in the Jar“ und „The Wild Rover“ ins Rockhouse.
Birgit Denk & Allgesang-Band, 10. Dezember 2025: Mit einem besonderen Weihnachtsspecial voller Jazz-, Soul- und Popeinflüsse verleihen sie bekannten Songs eine festliche und mitreißende Note.
The Tiger Lillies, 28. April 2026: Mit „Serenade from the Sewer“ präsentiert die Kultband ein düster-schwarzhumoriges Programm, inspiriert von den Schattenseiten des Londoner Soho der 1980er-Jahre.
LOCALS
Ein Highlight im Rockhouse ist die Local Heroes Reihe, die aufstrebenden Acts aus der Region eine Bühne gibt: Am 19. September 2025 mit Singer/Songwriter-Sounds von Löffelzart, Cantarsis und Raphael Steiner, am 3. Oktober mit rockigen und poppigen Experimenten von misz SPUTNIK, Flames Flames Flames und The VoiceBreakers, am 7. November heavy mit What Lies Beyond, Ashes of Eternity und Dishonesty zum 30-jährigen Jubiläum, sowie am 12. Dezember mit Simon Paulus, Kommando Blaubart und The Vintage Cinema Club.

Im Club 101 stehen genrespezifische Abende im Zeichen von Reggae, Dub, Dancehall, Soul und HipHop, Auftakt ist am 20. September mit D-Ras und Ras Sound International.
Beim Blue Monday rückt die heimische Blues-Szene ins Rampenlicht, etwa mit der Revivalband am 29. September, Midge’s Pocket am 3. November oder Gic & Band am 17. November. Dazu kommen Auftritte von Brother Buffalo (25. September), Norbert Egger & His City Blues Connection (2. Oktober) und die Delissen Group als Support von Blues-Star Aynsley Lister (6. Oktober).
Die Eleven Empire Reihe präsentiert neue lokale Projekte: Season of Plenty, Public Circuit und Torba am 8. Oktober sowie Chris Kalcher & Band am 20. November als Opener für die brasilianische Band Glue Trip.