Von 26. November 2025 bis 6. Jänner 2026 wird der Volksgarten in der Stadt Salzburg wie jedes Jahr um diese Zeit zu einem magischen Ort. Im eigens errichteten Zelt im Volksgarten sowie im TOIHAUS Theater sorgen 74 Vorstellungen an 36 Spieltagen für atemloses Staunen.
Für viele Menschen beginnt jetzt eine hektische Zeit, der Vorweihnachtstrubel hält viele gefangen. Und auch im Volksgartenareal hinter der Eisarena geht es hoch her, wenn Arbeiter die Zelte aufbauen und die Circuscompagnien aus aller Welt hier ihr Training beginnen. Und doch ist auch mitten im Aufbautrubel ein Zauber spürbar. Klar: Zirkusduft liegt in der Luft. Die Rede ist aber nicht von einem „normalen“ Zirkus. Nein, was hier von Anfang Dezember bis Anfang Jänner geboten wird, ist Circuskunst auf höchstem Niveau. Es ist eine Mischung aus Akrobatik, Tanz, Theater und Musik. Es ist ein sich Einlassen auf surreale Bilder und erzählte Geschichten, auf Kurioses und Clowneskes, auf atemberaubende Balanceakte.
Nur die besten Circusgruppen bekommen die Gelegenheit, sich hier in Salzburg vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Jahr für Jahr lassen wir uns auf eine neue Reise in die Welt des zeitgenössischen Circusgeschehens ein. So hat sich das Winterfest mittlerweile zum größten Festival für moderne Circuskunst im deutschsprachigen Raum entwickelt. Es versteht sich als Ort des Staunens, des Humors und des Vergnügens. Es will den Besuchern eine Auszeit aus dem überladenen Alltag schenken, eine Zeit der Ruhe und Muße für einen Abend voll zauberhafter Geschichten.

25 Jahre Winterfest
Von Beginn an was das Winterfest eine Erfolgsgeschichte und die wird im Jubiläumsjahr fortgeschrieben. 25 Jahre jung wird das Festival im Winter 2025 / 26, gefeiert wird in bewährter Manier. Das Team rund um Geschäftsführer und künstlerischem Leiter Robert Seguin freut sich, dieses besondere Jahr mit fünf Compagnien zu feiern. Drei davon sind in Salzburg bekannt – Cirque Le Roux aus Frankreich (2015),
Akoreacro aus Frankreich (2010, 2014, 2019) und der Österreicher Michael Zandl (2022). Dazu kommen zwei Salzburg-Pemieren  – Cirque Eloize aus Kanada und La Faux Populaire aus Frankreich.
Das Jubiläumsprogramm vereint, was seit einem Vierteljahrhundert das Wesen dieses Festivals ausmacht: Es ist ein lebendiger Ort der Begegnung und des Staunens, in dem Gemeinschaft und Vertrauen, Entwicklung trotz Überraschung, Identität neben Toleranz, höchste Werte sind.
CIRQUE LE ROUX – Entre Chiens et Louves
Nach dem großartigen Erfolg von »The Elephant in the Room« beim Winterfest 2015 sind die Publikumslieblinge Cirque Le Roux im Jubiläumsjahr wieder zu Gast in Salzburg. Die französische Compagnie gilt als Erfinder und Meister des sogenannten Cinema-Circus. Mit beeindruckender filmischer Ästhetik und virtuoser Artistik erzählen die Künstler:innen bildgewaltige und emotionale Geschichten und definieren zeitgenössischen Circus ständig neu.
Ihr neues Meisterwerk »Entre Chiens et Louves« (Zwischen Hunden und Wölfen) enthüllt die Geschichten dreier Menschen, die in unterschiedlichen Epochen leben: 1870, 1960 und 2022. Der Hauptdarsteller Alex, aus dem Jahr 2022, taucht immer wieder anhand von Tagebüchern in die Welten der Anderen ein und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. In einer einzigartigen Mischung aus Circus und Kino vereinen die acht Künstler:innen Comedy, Tanz, und atemberaubende Akrobatik und feiern eine solidarische und menschliche Gesellschaft.
- 27.11. – 14.12.2025
 - Theaterzelt im Volksgarten
 

LA FAUX POPULAIRE – Le Cabaret Renversé
Die Tische sind gedeckt, die Gläser gefüllt. La Faux Populaire lädt im eigenen Circuszelt zum Kabarett. Die Zuschauer*innen nehmen in der Welt von Julien und Juliette an kleinen Tischen rund um die kreisförmige Bühne Platz. Ganz nah am Publikum, vor, um und sogar über den Besucher*innen erkunden die beiden Künstler*innen mit Talent und Humor das Leben zu zweit.
In witzigen Nummern zwischen Jonglage, Seiltanz, Akrobatik und Messerwerfen beleuchtet dieses komische Paar die ständige Dualität des Lebens in Beziehungen. »Le Cabaret Renversé« ist eine Begegnung zwischen zwei außergewöhnlichen Künstler*innen und dem Publikum. Eine Begegnung die berührt und gleichzeitig zum Lachen bringt – ein Abend voller Lebensfreude, Humor und künstlerischer Brillianz.
- 27.11. – 08.12.2025
 - Compagniezelt im Volksgarten
 

AKOREACRO – Ostinato
Was für ein Circus! Von der Entdeckung des Feuers bis zu den ersten Schritten auf dem Mond nimmt Akoreacro das Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Geschichte unserer Spezies. Das Kollektiv aus verrückten Abenteurer:innen und Träumer:innen misst sich dabei unermüdlich mit sich selbst und den Grenzen des Machbaren. Ganz nach dem Motto »höher, schneller, weiter« nehmen die einfallsreichen Künstler*innen mit viel Humor und spektakulärer Akrobatik unser Verhältnis zum Fortschritt ebenso aufs Korn, wie unsere stille Abhängigkeit von der Technik.
»Ostinato« ist ein Circusstück wie ein evolutionärer Kurzschluss, ein Flug durch die Zeit – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit den Händen am Trapez, den Füßen über dem Boden und dem Herzen in der Luft. 
- 12.12.2025 – 06.01.2026
 - Compagniezelt im Volksgarten
 

CIRQUE ÉLOIZE – ID Evolution
Cirque Éloize bringen eine visionäre Neukreation nach Salzburg, die urbanen Circus und digitale Kunst auf völlig neue Weise verbindet. Die Stars aus Montréal verbinden Breakdance, Trampolin, Luftakrobatik, Trial-Bike, Cyr Wheel und mehr in einer visuell fesselnden Welt, in der sich die Grenzen zwischen Realität und digitaler Kunst auflösen. Damit schlagen sie ein neues Kapitel des Cirque Nouveau auf – explosiv, innovativ und am Puls der Zeit. 
Im Zentrum der neuen Show steht eine Reise durch eine futuristische Stadt, durch Körperbilder, Lichtlandschaften und digitale Räume. Die Künstler*innen erzählen Geschichten von Selbstfindung, Veränderung und dem Wunsch nach Verbindung mit sich selbst, mit anderen und mit einer Welt im Wandel. 
- 18.12.2025 – 06.01.2026
 - Theaterzelt im Volksgarten
 

MICHAEL ZANDL – Food
Dieses humorvolle Spektakel ist kein gewöhnliches Festmahl. »Food« lädt das Publikum in eine amüsante und bisweilen bizarre Welt des Konsums ein. Was als einfacher Akt des Essens beginnt, verwandelt sich allmählich in ein wahnwitziges, fast mechanisches Ritual. Wir beobachten, wie die Grenzen zwischen Wunsch und Notwendigkeit verschwimmen und etwas Groteskes, Überraschendes und verstörend Hypnotisches entsteht. Durch Akrobatik und Objektmanipulation schaffen diese witzigen Circusartisten eine lebendige Körpersprache, die nicht nur ihre eigenen, sondern vielleicht sogar unsere kollektiven Konsumgewohnheiten hinterfragt – Gewohnheiten, die unter dem stillen Druck kommerzieller Überzeugungskraft geformt wurden.
- 17. – 21.12.2025
 - Toihaus Theater
 

Das Winterfest als Green Event
Die Auswirkungen des Festivals auf die Umwelt sind dem Team ein wichtiges Anliegen. Seit 2017 werden die Zelte mit Unterstützung des Landes Salzburg und der Salzburg AG im Einklang mit der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 überwiegend mit Fernwärme beheizt. Bereits bei der Planung werden zahlreiche Maßnahmen integriert, um die Umwelt zu schonen, wie z. B. das Logistikmanagement, die Reisen der Künstler*innen sowie der Transport der Ausrüstung.
Details zum Programm sowie zum Kartenverkauf findest du unter www.winterfest.at.