Die 1000 Miglia (engl. Thousand Miles) gilt als das „schönste Rennen der Welt“, wie Enzo Ferrari einst meinte. Am 14. und 15. September 2025 macht dieses legendäre Oldtimer-Rennen als 1000 Miglia Warm Up Austria erstmals Station im SalzburgerLand.
Die Legende der „Freccia Rossa“ lässt die Herzen der Autoliebhaber höher schlagen. Das 1000 Miglia Warm Up Austria bietet am 14. und 15. September 2025 den Teilnehmern und Fans die Möglichkeit, den Geist der 1000 Miglia in Österreich zu erleben.
Die Geschichte des berühmten Rennens
Von 1927 bis 1957 war die 1000 Miglia ein Rennen, das entlang der historischen Strecke Brescia-Rom Brescia durch die einzigartige italienische Landschaft führte und auf Höchstgeschwindigkeit ausgerichtet war. Namhafte Automobilhersteller wie Ferrari, Alfa Romeo und Mercedes-Benz sowie waghalsige Fahrer wie Alberto Ascari, Rudolf Caracciola und Sir Stirling Moss prägten die 1000 Miglia.
Heute lebt die Legende in einem Gleichmäßigkeitsrennen für historische Fahrzeuge weiter. Jedes Jahr kommen rund 450 Teilnehmer aus mehr als 35 Ländern der Welt zusammen, um mit ihren wertvollen Oldtimern über die italienischen Straßen, durch Kulturstädte und historische Dörfer zu fahren – begleitet von begeisterten Zuschauern entlang der Strecke.

Von Salzburg nach Mittersill und zurück
Das außergewöhnliche Motorsportereignis der 1000 Miglia Warm Up Austria erstreckt sich über zwei Tage auf den schönsten Straßen des SalzburgerLandes inmitten der wunderbaren Bergwelt.
Die Königsetappe am Freitag führt vom Tiroler Seefeld auf die prächtige Zillertaler Höhenstraße und über den Gerlospass ins SalzburgerLand vorbei an den Krimmler Wasserfällen nach Saalfelden-Leogang. Vom Hochplateau des Steinernen Meers starten die Teilnehmer in die zweite Etappe am Samstag, wo mit dem Königssee gleich ein echtes Juwel auf die Teilnehmer wartet. Über die höchstgelegene deutsche Panoramastraße am Rossfeld führt die Route retour nach Österreich, wo es wiederum durch das SalzburgerLand vorbei an Mattsee und Obertrumer See in Richtung Ziel in der Stadt Salzburg geht.

Am Residenzplatz werden die teilnehmenden Oldtimer dem Publikum präsentiert. Die Autos sind wirklich sehenswert, denn nicht alle Oldtimer dürfen an den Start gehen. Es sind vor allem Modelle, die zwischen 1927 und 1957 an der 1000 Miglia teilgenommen haben, aber auch Sport- und Gran Turismo-Fahrzeuge, die zwischen 1958 und 1976 gebaut wurden.

Neben Ländern wie den USA, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten gehört Österreich seit 2024 zu einer Gruppe von ausgewählten Austragungsorten, die den traditionellen Namen „1000 Miglia“ verwenden dürfen.
Nähere Infos: www.1000miglia.it