Fitness, da denken viele an Schweiß, Erschöpfung und stickige Fitness-Studios. Oder sie verzweifeln, weil der innere Schweinehund sie immer wieder aufs Sofa zurücktreibt. Das muss nicht so sein. Raus ins Freie!
Wir starten in eine der schönsten Laufgegenden in Salzburg, nämlich ins Bluntautal bei Golling. Natürlich macht Joggen in solcher Landschaft am meisten Spaß, auf weichem Waldboden, querfeldein oder gar mit Seeblick. Die Lunge freut sich über frische Luft. Auf Schotter- und Forstwegen läuft man hier neben einem klaren Bach, tiefgrünen Seen und Wasserfällen durch das wildromantische Tal „Ich laufe gerne, weil ich dabei meinen Kopf frei kriege“, solche Aussagen hört man häufig von Läufern. Eigentlich hätten wir alle oft Grund genug zum Davonlaufen. Nirgendwo lässt es sich so super entspannen, wie beim Laufen.

„Laufen ist die ursprünglichste Bewegungsform des Menschen“. Der Salzburger Sportwissenschafter Heinrich Lechner, der mit namhaften anderen Salzburger Kollegen Personal-Fitness-Coaching anbietet, empfiehlt mir: „Lauf ruhig regelmäßig auch ohne technische Kontrolle in lockerem Tempo. Lass dich einfach vom eigenen Körpergefühl lenken, denn so erreichst du einen viel besseren Entspannungseffekt. Wenn du auf diese Art und Weise 30-45 Minuten läufst, dann wirkt das sowohl körperlich als auch geistig wahre Wunder“.

Während wir schon beim Gasthaus Bärenhof angekommen sind und in das glasklare Wasser unter der Brücke blicken, meint Heinrich: „Egal ob du beim Laufen ein bestimmtes Ziel vor den Augen hast oder nur deinem Körper Gutes tun willst: Immer mit der gleichen Trainingsintensität bzw. mit dem gleichen Tempo zu laufen, bringt dich nicht weiter. Also schau, dass du beim Training sowohl hinsichtlich Trainingsintensität als auch Laufdauer für Abwechslung sorgst. Erst die Variation des Tempos und der Streckenlänge regen den Stoffwechsel so richtig an“.
Laufen erhöht Lebenserwartung
Das Laufen bringt natürlich den enormen Vorteil, dass man es praktisch überall und jederzeit durchführen kann. Es baut Stress ab, senkt den Blutdruck und bewegt viele Muskeln. So kann man in kürzester Zeit enorm viel für den Körper tun. Regelmäßiges Joggen kann das Leben verlängern, das fanden dänische Forscher in einer Langzeitstudie heraus. Bei männlichen Läufern erhöhte sich die Lebenserwartung um 6,2 Jahre. Frauen haben 5,6 Jahre gewonnen. Und das Beste: In fast jedem Alter kann man mit dem Laufen noch beginnen.

Fotocredit: TVB Golling
Kommentar schreiben