Anmutig ragt es am Ufer des funkelnd blauen Sees: das luxuriöse Schlosshotel Fuschl. Während Urlauber und Besucher sich freuen, wenn sie überraschend auf das Gourmetrestaurant und erstklassige Hotel stoßen, ist es für Sissi-Fans schon lange eine Pilgerstätte. Diente es doch 1958 als Schauplatz für die beliebt-berühmte Trilogie über die bayerische Prinzessin und ihrem Kaiser Franz aus Österreich.
Der Fuschlsee, perfekter Drehort für eine Liebesgeschichte
Dass sich Regisseur Ernst Marischka für das Schloss am Fuschlsee entschied, war kein Zufall. Aus Überlieferungen weiß man, dass die „wahre“ Kaiserin Elisabeth Fuschl 1867 einst tatsächlich den Weg von Bad Ischl nach Salzburg mit der Kutsche passierte, um gemeinsam mit ihrem Gatten den französischen Kaiser Napoleon zu treffen. Angeblich hatte Elisabeth zuvor eine romantische Zusammenkunft mit Graf Andrássy – böse Zungen behaupteten sogar, Elisabeth erwarte ein Kind von ihrem ungarischen Geliebten.
Doch genug der Gerüchteküche. Für Marischka spielte auch die herrliche Landschaft in der malerischen Gegend des SalzburgerLandes mit seinen romantischen und traditionsreichen Orten eine wichtige, vielleicht sogar noch wichtigere Rolle. Hier am Ufer des glitzernden Türkises des Fuschlsees und mit Bergen, Wiesen, Tälern und urigen Bauernhöfen hatte er ihn gefunden. Den perfekten Ort, der einer Liebesgeschichte wie der von Sissi und ihrem Franz würdig war. Da musste die tatsächliche historische Heimat Elisabeths, das elterliche Schloss Possenhofen, aufgrund fehlender Märchenhaftigkeit und Idylle leider in den sauren Apfel beißen.

Eifrig ging es ans Werk
Sobald der Regisseur seine eigene Liebesgeschichte mit der malerische Umgebung am Fuschlsee gefunden hatte, wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um die ideale Filmkulisse zu schaffen.
Kurzerhand wurde das 1450 von Salzburger Erzbischöfen als Jagdschloss erbaute Schloss Fuschl in ein prunkvolles Luxushotel umgemodelt, um seiner Rolle als neue filmische Heimat der bayrischen Prinzessin Sissi gerecht zu werden. Dem Fuschlsee fiel dabei keine geringere Aufgabe zu, als den berühmten (und um einiges größeren) Starnberger See zu „doubeln“.
Und mal ehrlich, wenn das türkisblaue Wasser des Sees in der Sonne funkelt, die Bäume im Wind rauschen und die Berge im Hintergrund für eine traumhafte Kulisse sorgen, während die schöne Romy als bayerische Prinzessin Sissi in und um die Gemäuer des ehrwürdigen Schlosses flaniert. Wenn die leuchtenden Farben der Salzburger Landschaft zum perfekten Geschehensort einer herz-zerreissenden Liebesgeschichte werden. Wer braucht dann noch Possenhofen?
Übrigens: Die Erinnerungsstücke der Sissi-Dreharbeiten können Sie noch heute im Museum, direkt im Hotel, bestaunen.
Schloss Fuschl Betriebe GmbH
Schloss Strasse 19
A-5322 Hof bei Salzburg
+43 6229 2253 0
www.schlossfuschlsalzburg.com
Im Bild: Eine Suite des heutigen Schloss Fuschls, die der Kaiserin sicher gut gefallen hätte.

Kommentare (1)