„Kennen Sie das, wenn Sie den Kleiderschrank aufmachen und er ist randvoll, dennoch ist nichts dabei, worauf Sie gerade Lust haben?“, fragt Katharina Kaesbach. „Genau hier setze ich an. Jedes einzelne Stück aus meinen Kollektionen, ob schwarzer Blazer, weißes Kleid oder grüne Seidenbluse hat einen ganz besonderen Zauber an sich. Damit haben Sie immer etwas anzuziehen.“ Das Geheimrezept der Designerin ist ein Schnitt, an dem sie lange gefeilt hat. „Sie werden glauben, es sei maßgeschneidert.“
Schicke Blazer, zarte Kleidchen
Schwungvoll und ein wenig an den den Barock erinnernde Jacken aus Brokat hängen in Kaesbachs Modeboutique Seite an Seite mit zarten Röcken aus reiner Seide und Blusen mit abstrakten Motiven. Besonders ins Auge stechen dabei die vielen Farben und Formen, die Kleidungsstücke in diesem Geschäft annehmen. „Anders als große Modeketten lege ich mich nicht auf eine Richtung fest. Ich schneidere schließlich für Menschen, nicht für den aktuellen Modetrend“, erklärt sie.

Gegründet hat die Designerin die Boutique zusammen mit ihrem Mann vor zehn Jahren, 2004. Seither läuft das Geschäft gut. „Zu uns kommen Kunden aus der ganzen Welt. Australien, Neuseeland, Asien, Arabien, Amerika und natürlich auch ganz Europa. Es ist immer wieder spannend, wie eine andere Nationalität auf meine Modelle reagiert.“ Das schönste Kompliment habe ihr ein junger Araber gemacht: „Ihre Kleidung macht Frauen auf der ganzen Welt und zu jeder Zeit wunderschön.“
Die Zauberformel
Kaesbach hat ein Geheimrezept. „Grundsätzlich habe ich alle normalen Konfektionen von 32 bis 50. Aber wenn Sie in eines meiner Kleidungsstücke hineinschlüpfen, werden Sie sich fühlen, als sei es extra und nur für Sie angefertigt worden.“ Passform lautet das Zauberwort. Lange an DEM Schnitt getüftelt, der sich wie durch Magie an den Körper anschmiegt ohne ihn einzuengen, freut sich die Modeschöpferin auch nach vielen Jahren im Geschäft über die glücklichen Gesichter ihrer Kundinnen.

„Mode drückt immer auch ein Lebensgefühl aus. Und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, dass Frauen sich in meinen Stücken einfach umwerfend fühlen.“ Auch wenn Kaesbach in Ihrem Unternehmen als Designerin und nicht als Schneiderin fungiert, hat sie in frühen Jahren bereits selbst Hand angelegt und ihre eigene Mode entworfen. „Ich bin Tänzerin und als solche hatte ich Sehnsucht, nach der richtigen Kleidung. Also habe ich meine eigene angefertigt.“ Heute beschäftigt sie vier Mitarbeiterinnen, die ihr bei der Umsetzung ihrer Mode-Visionen helfen.
Regional produziert
Gerade für nachhaltige Konsumentinnen ist ein Besuch in Katharina Kaesbachs Boutique wärmstens zu empfehlen: Die Designerin bleibt bei jedem einzelnen Produktionsschritt in Salzburg – vom Entwurf bis zum Knopf-Annähen. Dass dabei alles Handarbeit ist, versteht sich quasi von selbst. Brokat aus dem Mühlviertel, Merino-Plissee-Strick und Pfauengewebe aus Kärnten: Die Stoffe bezieht die Designerin zu 70 Prozent aus Österreich. „Wenn jemand bei mir hinein kommt, fällt mir meist sofort ein, wie diese Frau ins bestmögliche Licht gerückt werden kann. Sie kommt aus meiner Umkleidekabine und alle um sie herum denken sich nur noch: Was für eine Frau!“
Katharina Kaesbach GmbH
Sigmund-Haffner-Gasse 14
A – 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 und 14-18 Uhr; Sa 10-14 Uhr
www.katharina-kaesbach.com
Kommentar schreiben