Die Wege und Straßen entlang der Salzach sind perfekt asphaltiert. Für die sportlichere Variante nimmt man sich die Strecke von Schweiger Eis an der Stadtgrenze zu Bergheim bis zu Gelat OK in Hallein vor. Unsere kurze Version startet im Nonntal und geht bis zu Schwaiger Eis. Dazwischen: Viel Abenteuer, jede Menge Eis und ein Salzburg, das man so von einer ganz anderen Seite kennenlernt.
Wir starten üblicherweise im Nonntal. Treffpunkt Unipark. Über den Kajetanerplatz geht es Richtung Kaigasse zum ersten Eisstopp: Icezeit eins: Mein Lieblingseis: Mango. Hier kommt man ohne Geschmacksverstärker aus. Die sehr reifen Mangos sind aus Indien importiert. Ein Pflichtstopp für Eisfreunde.

Weiter Richtung Domplatz, vorbei an der Konditorei Fürst (hier gäbe es auch Eisstanitzel), über den Alten Markt (Achtung rumpelig , wer noch unsicher skatet, soll an der rechten Geschäftsfront bleiben, da sind die Pflastersteine am flachsten). Touristenslalom in der Getreidegasse. Man muss sich konzentrieren und den entgegenkommenden Fußgängern in die Augen sehen. Dann merkt man, in welche Richtung sie ausweichen werden. Wer nicht sicher ist, gibt Handzeichen. Man sollte nicht zu schnell unterwegs sein, denn manchmal sind Fußgänger unberechenbar. Also: Schritttempo. (so der Vorschlag der Rathauswache). Unser Eisstopp: Die Eisgrotte. Alteingesessen, frisch zubereitete Eissorten. Low Fat Versionen oder Erdbeere. Für einen Eismarillenknödel kommen wir ein andermal vorbei.

Weiter geht es über die Salzach ins Andrävietel. Die Straßen hier sind alle skatertauglich, ebenso die Radwege. Über die Wolf Dietrichstraße geht es Richtung Linzergasse. Eisstopp bei Habakuk oder in der Icezeit 2? Die Entscheidung fällt meist für die Icezeit.

Skate-Anfängern wird beim Linzergassen-Downhill mulmig zumute. Da sollte man vorher die Bremsübungen durchgeführt haben. Sonst kann man nur auf eine grüne Ampel hoffen. Je nach Laune und Kondition entscheiden wir jetzt, ob wir den Trip nach Hallein zu Gelat OK noch angehen. Wenn ja, wechseln wir wieder auf die Rudolphskai-Seite und skaten entlang der Salzach bis in die Hernau. Wenn der asphaltierte Bereich endet, kann man parallele Seitenstraßen verwenden. Grillduft aus den Gärten lenkt vom Gedanken an das nächste Eis ab. Wir wechseln Richtung Polizeidirektion die Seite und fahren bis Salzburg Süd. Da endet der ideale Skaterweg und man muss sich über Hellbrunn bis zum Tiergarten über nicht ganz so perfekte Wege retten. Bis zum Waldbad ist die Strecke nicht ideal. Dann aber fährt man am Waldbad vorbei Richtung Rif in Siedlungsstraßen danach wieder entlang der Salzach bis Hallein. An der Pernerinsel biegen wir Richtung Innenstadt ab und als Belohnung für den weiten Weg gibt es die größten und besten Eisbecher des Landes. (Einer reicht für zwei.) Einziger Nachteil: Wir müssen mit wirklich vollem Eismagen jetzt wieder zurück. (Notfalls per Taxi).
Kommentar schreiben