Weihnachtslieder, Winterwald und Weisenbläser erwarten die Gäste auf dem Weihnachtswanderweg in Radstadt. Europas längster Adventkalender bereichert diesen rund 1,5 Kilometer langen Pfad.
Wenn es früh dunkel wird und Schnee unter den Schuhen knirscht, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. In Radstadt ist die Bergweihnacht besonders beschaulich.
Entlang des rund 1,5 Kilometer langen Weihnachtswanderweges sind 24 beleuchtete, original große Fenster aufgestellt, hinter denen Adventszenen zu sehen sind. Die Familie beim Keksebacken etwa oder beim Rosenkranzbeten. Natürlich ist es kein Zufall, dass es genau 24 Fenster gibt – der Radstädter Weihnachtsweg ist der längste Adventkalender Europas.
Mystische Klänge, schaurige Märchen
Gestartet wird die Wanderung bei der Schwaigerkapelle in der Schlossstraße in Radstadt. Begleitet von Weisenbläsern führt der Pfad hinauf zur Loretokirche. Dort locken feine Orgelmusik und weihnachtlicher Chorgesang ins Innere. Hier verweilen wir kurz und lassen die Ausstrahlung des Kirchleins auf uns wirken. Doch die Kinder drängen weiter, denn gleich oberhalb der Kirche wartet in der sogenannten Arena ein Märchenerzähler auf große und kleine Zuhörer:innen. Am knisternden Lagerfeuer lässt es sich aber auch zu gut den spannenden Geschichten und schaurig-schönen Märchen lauschen.
Von Fenster zu Fenster
Weiter geht´s durch die Schlucht beim Lärchenbach, wo mystische Klänge und Lichteffekte die Natur in ein magisches Bild tauchen. Beim Eingang in die Kaiserpromenade wärmen wir uns mit heißem Punsch und vertiefen uns in die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium, die hier auf einer Tafel nachzulesen ist. Nach der Rast marschieren wir weiter durch die Kaiserpromenade und gelangen zum „Dufthäuschen“, in dem eine wunderschöne Weihnachtskrippe ausgestellt ist.
So wandern wir von Adventkalender-Fenster zu Adventkalender-Fenster bis wir schließlich wieder das Zentrum von Radstadt erreichen und die Wanderung am Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.
Termine: 18. Dezember und 26. Dezember 2021, 15:30 bis 20:30 Uhr
Dauer der Wanderung: ca. 1 Stunde
Start: bei der Schwaigerkapelle
Kommentar schreiben