Safe on Snow – das bedeutet Lawinenausbildung von Frauen für Frauen. Mit dem Lawinencamp am Kitzsteinhorn Ende November startet für Eva Walkner das Projekt Safe on Snow, das sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen Aline Bock und Jackie Paaso ins Leben gerufen hat.
Zwei Freeride-Weltmeisterinnen und eine Vizeweltmeisterin – soviel geballte Kompetenz finden Freerider, Snowboarder und Tourengeher nicht oft in den Bergen. Oder man sollte besser sagen Freeriderinnen, Snowboarderinnen und Skitourengeherinnen. Denn die Safe on Snow-Camps sind nur für weibliche Teilnehmerinnen gedacht. Teilnehmen kann somit jede Frau die gerne abseits der gesicherten Pisten unterwegs ist, egal ob auf Skiern, auf dem Snowboard oder beim Tourengehen.

Ein Tag speziell für Frauen
Die drei Profis geben mit vielen Praxisübungen ihre Erfahrungen, die sie über die Jahre gesammelt haben weiter. Neben dem Sicherheitsaspekt am Berg ist auch das Thema Frau ein wichtiger Punkt „Wir Profis haben als Frauen einen Weg gefunden in einer männerdominierten Branche wahr genommen und respektiert zu werden, nicht alle Frauen haben dieses Selbstvertrauen. Jede Freeriderin sollte sich so gut ausbilden, um selber Entscheidungen treffen zu können, anstatt sich auf andere zu verlassen. Das Wort von uns Frauen zählt genauso viel, wie das von unseren männlichen Kollegen“ erklärt Paaso ihre Grundidee zu dem Projekt.

Tipps von Profis
Die Teilnehmerinnen erwartet ein Tag vollgepackt mit spannender Theorie und Erfahrungsberichten. Es wird der Umgang mit dem LVS-Gerät erlernt und aufgefrischt und Notfallszenarien geübt. Unterstützt werden die drei durch die Arlberger Skiführerin Angelika Kaufmann, die das Team als Hauptguide unterstützt. Sie blickt auf eine Jahrelange Erfahrung in den Bergen zurück und ist ein absoluter Profi am Berg. Die Bergrettung sowie die Lawinenhundestaffel sind ebenfalls vor Ort und geben ihr Insiderwissen den Camp-Teilnehmerinnen weiter. „Eine gute Ausbildung ist enorm wichtig, so können viele Lawinenunfälle vermieden werden. Die Sicherheit muss immer oberste Priorität haben. Uns ist es wichtig den Kurs spannend zu gestalten, damit möglichst viel hängen bleibt“, erklärt Eva Walkner.
Mehr Informationen unter www.safeonsnow.org oder www.facebook.com/safeonsnowclinics.
Kommentar schreiben