Am Fuße des Lackenkogels (2.051 m) findet ihr einen der wohl beeindruckendsten Almböden des oberen Ennstals. Hier genießt das Weidevieh herrliche Sommermonate und die Wanderer ein atemberaubendes Bergpanorama. Egal ob Dachstein, Hochkönig oder Ennskraxn – der Ausblick auf die umliegende Bergwelt ist einfach genial.
Um zu den Lackenalmen zu gelangen, empfiehlt sich die Auffahrt mit dem PKW vom Flachauer Ortszentrum aus bis zum Berggasthof Sattelbauer. Von dort aus gelangt ihr zu Fuß in ca. 1 Stunde zu den Lackenalmen. Zwei der insgesamt drei urigen Almhütten auf den Lackenalmen sind auch bewirtschaftet. Käsebrot oder Speckbrot, Krapfen oder hausgemachter Kuchen, ihr habt die Qual der Wahl.
Gipfeltour auf den Lackenkogel
Allen, die noch über genügend Kondition verfügen, steht die Gipfeltour auf den Lackenkogel offen. Dafür solltet ihr ca. weitere 1 bis 1,5 Stunden pro Strecke einplanen. Doch es lohnt sich, denn vom Lackenkogel aus genießt ihr den noch schöneren Rundumblick.
Mir hat es besonders die Stimmung, die dort oben auf den Lackenalmen am frühen Morgen herrscht, angetan. Ich versuche dann schon ziemlich früh beim Sattelbauer zu sein (zwischen 5.30 und 6.00 Uhr – je nachdem ob gerade Früh- oder schon Spätsommer ist). Ich genieße den Sonnenaufgang und mache mich dann auf den Weg hinauf ins Almgebiet. Dabei bevorzuge ich den schmalen etwas steileren Steig. Als weitere Variante steht auch eine breitere Forststraße zur Verfügung. Oben angekommen, freue ich mich je nach Jahreszeit auf die verschiedensten Facetten, was die Farbenpracht der Landschaft betrifft. Einmal ist es saftiges Grün mit blühenden Almrosen dazwischen, ein anderes Mal sind es die warmen herbstlichen Farbtöne, die ich auf mich wirken lasse. Mehrere „Lacken“ geben diesem Almgebiet ihren Namen. Ein tolles Fotomotiv ist bespielsweise die obere Lacke vor dem Gipfelanstieg. Hier kann man tolle Fotos mit verschiedenen „Spiegelungen“ schießen.
Nützliche Infos zum Thema Berge in Flachau:
Outdoor Active Wandertour zu den Lackenalm
Kommentar schreiben