
Hat man die Abfahrt zum Hintersee von der Felbertauernstrasse gefunden, folgt man einer schmalen, aber wunderschönen Almstrasse bis zum großen Parkplatz. (Die Abzweigung ist hinter Wolfram, direkt nach der Lawinengalerie – also direkt!) Ab dem Parkplatz gibt es einen Naturlehrpfad mit einigen Erklärungen und wunderschönen Aussichtsplätzen.
Leider kann man den See aufgrund von Steinschlaggefahr nicht umrunden, aber der Pfad lohnt sich auf alle Fälle und anschließend kann man im Gamsblick einkehren.

Unterwegs kommt man an wunderschönen Naturdenkmälern vorbei und man sieht deutlich, dass im Nationalpark nicht in die natürlichen Vorgänge eingegriffen wird, liegen dort doch noch umgestürzte Bäume nach einem Lawinenabgang, die nun langsam verrotten.
Enzian und anderen Pflanzen begegnet man überall und Insekten natürlich auch. Die Natur ist einfach herrlich da am Talschluss. Allerdings kann man dort auch die Naturgewalten erleben, wenn zum Beispiel Eis und Geröll den Fels herunterdonnern, dann gibt das schon eine beeindruckende Geräuschkulisse.

Für diejenigen, die nicht ganz so gut zu Fuß sind, gibt es direkt am Seeufer nicht weit entfernt vom Parkplatz, Bänke zum sitzen und genießen.
Hallo! Leider wächst am Hintersee kein einziger Enzian mehr! Früher war die Wiese ein blaues Meer voller Blumen. Jetzt wird anscheinend gedüngt und er wächst nicht mehr 🙈