Frisch geerntete Petersilie und Tomaten, Lauch aus dem Garten und süße Erdbeeren: Obst und Gemüse aus dem eigenen Grün sind „Balsam für die Seele“. Auch Balkone können sich in grüne Nasch-Oasen verwandeln.
Eine besondere Herausforderung ist das Garteln auf einer Seehöhe von über 1000 Metern. Rosalie Hötzer hat sich im Lungau umgesehen. Klirrend kalte Winter, Frost im Juli, heiße Sommertage und Schnee Ende August kennzeichnen die Bedingungen für die Gärtnerinnen und Gärtner in dieser Region. Hötzer ist selbst Kräutergärtnerin und Organisatorin der Kräuterinitiative Lungau. Sie besuchte Bauern und Hobbygärtner. Ihre Erfahrungen, Gespräche und Wissen um Anbau, Pflege, Rezepte, Haltbarmachung, Bäder und Kräutermischungen gibt sie in ihrem Buch Pflanzenreich – Gartenparadiese in Höhenlagen (Anton Pustet Verlag) weiter.
Die Anzucht, Pflege, Haltbarmachung und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kräutern praktizieren auch heute noch viele Lungauerinnen und Lungauer. In ihren Gärten gedeihen Salate, Bohnen, Lauch, Kohl und Kraut. Die Kartoffel findet beste Anbaubedingungen. Kräuter wie Petersilie, Minze und Salbei fehlen in keinem Bauerngarten. „Seit Generationen ist es üblich, die Pflanzen über den Gartenzaun hinweg zu tauschen. Die Selbstversorgung mit Gemüse und Obst sowie das Mitversorgen der Nachbarn, Verwandten und Bekannten ist selbstverständlich“, schreibt Hötzer.
Neben den Gesprächen mit Bäuerinnen und Hobbygärtnern, gibt Hötzer in ihrem Buch Tipps zum Einlagern und Rezepte für Säfte, Suppen und Kräuterpulver.
Rezept Selleriepulver:
Petersilie und Sellerie trocknen, grob schneiden und mit der Küchenmaschine mixen solange bis alles pulvrig ist. Das Pulver über fertige Suppen oder kurz vor dem Essen auf Kartoffel streuen.
Lauchcremesuppe:
Zwiebel anschwitzen, Lauchblätter schneiden und kurz mitrösten, mit Wasser aufgießen, salzen und dünsten lassen.
Dann ein Gemisch mit Wasser, Rahm und Mehl in die Suppe einrühren. Salz, Pfeffer und Suppenwürze dazugeben. Zum Schluss etwas geschlagenen Obers darunterheben und Schnittlauch darauf streuen. Dazu gibt es Brotwürfel aus Bauernbrot zum darüber streuen.
Kommentar schreiben