Ganz ehrlich, das haben wir uns verdient! Endlich Schnee in Hülle und Fülle. Wir begaben uns gleich nach Gastein, genauer nach Sportgastein auf 2.600 Metern Höhe, um im Gelände feinsten Powder zu genießen. Sportgastein ist bei Insidern bekannt als eines DER Skigebiete im SalzburgerLand, geht es um Freestyle Genuss deluxe. Hier findet man den sportlichen Ski- Typ, der das alpine Gelände liebt. Skifahrerträume werden in Sportgastein wahr, sobald die Schneeverhältnisse das Verlassen der Piste gestatten – also bei Pulver und erst recht bei Firn ( besonders im Frühjahr). Freeriden, die ursprünglichste Art sich im Tiefschnee rasant zu bewegen. Der Drang in das Gelände ist unaufhaltsam und die Leidenschaft für Powder und Adrenalin erfasst immer mehr Wintersportler. Die Gasteiner Bergbahnen haben dies erkannt und halten für ihre Gäste „Freeride Routen“ und eine Neuheit die Tiefschneefahren sicherer machen wird: die Freeride Info Base, parat. Das neue Informations- und Leitsystem wird zukünftig in Sportgastein für sicheres Backcountry Vergnügen sorgen und das Freeride Erlebnis für unterschiedliche Könnerstufen zugänglich machen. Durch die Pieps Station kann man darüber hinaus unter realen Bedingungen den Ernstfall proben und sich somit optimal auf das Freeride Erlebnis vorbereiten. Der besondere Tipp für geübte Skifahrer: Skiroute 1 + 2 + 3: Tiefschnee, soweit das Auge reicht. Nach tausend Höhenmetern Tiefschnee- oder Buckelpisten-Traum landen Sie im Talboden von Sportgastein. Bitte beachten Sie die Warntafeln und Absperrungen! Wie immer gilt, abseits der Piste: besondere Vorsicht und Einhaltung der Regeln für die Alpine Sicherheit! Hier erhalten Sie alle Informationen über das Fahren im Gelände in Sportgastein. Übernachtungstipp: Das Hotel Miramonte und Haus Hirt bieten spezielle Packages wie die „Freeride Days“ mit ausgebildeten Gudies jeweils von Donnerstag bis Sonntag an.
Foto @ Bryan Reinhart
Kommentar schreiben