Zum bereits vierzehnten Mal kommt das Streetdance Festival zurück in die Mozartstadt und wird im Spätsommer von 27. August bis 4. September 2022 den Hip Hop und House Dance in den Fokus rücken.
Das Programm wird von Jahr zu Jahr dichter und vielseitiger, weshalb in der diesjährigen Edition unter anderem der Bühnen- und Theaterkontext in Verbindung mit den beiden Tanzstilen eine große Rolle spielen wird. Ziel ist es, die Stadt mit all ihren Facetten zum Austragungsort zu machen, öffentliche Orte miteinzubinden und Flavourama, im Kontrast zur Hochkultur der Salzburger Festspiele, für alle Menschen zugänglich zu machen.
Bei den Walking Dance Classes, zum Auftakt der Woche, wird zum Beispiel die historische Altstadt zur Kulisse für einen tänzerischen Stadtspaziergang. Speziell für die junge Generation wird zum zweiten Mal in Folge das „Next Generation Battle“ – diesmal im Zentrum der Altstadt – stattfinden, wo junge Nachwuchstalente die Möglichkeit bekommen, der Tanzszene ihr Können zu zeigen. Ein weiterer Ort des Geschehens ist zum ersten Mal das Toihaus Theater Salzburg, welches Künstler*innen des Hip Hop und House Dance im Rahmen des „Flavourama Performatory“, einem performativen Abend mit Musik und Tanz, die Türen zur Theaterwelt öffnet.

Auch in die ländlichen Regionen dringt das Festival vor: Beim Flavourama Intensive Retreat in Bad Gastein geht es in die Tiefe. Eine Woche lang kommt eine buntgemischte Gruppe im Gasteiner Tal zusammen, um mit internationalen Gastdozent*innen an Skills und künstlerischem Ausdruck zu feilen. „Wir finden es spannend, das Stadtgebiet zu verlassen und zu schauen, was dieser Kontrast zwischen ländlichem Flair und Subkultur mit dem Hip Hop und House Dance macht. Mit dem Schritt in die rurale Gegend wollen wir aber auch Brücken bauen und zeigen, dass die Streetdance Kultur für alle ist“, so Festival Mitbegründerin Olivia Mitterhuemer.
Farah Deen fügt eindrücklich hinzu: „Hip Hop und House Dance wurde in den Anfängen, in den 70er und 80er Jahren, vor allem von Menschen aus den Black und Latinx Communities getanzt. Sie legten damit die Grundsteine für die beiden Street und Club Dance Kulturen, von denen wir bis heute als Tänzerinnen, Künstlerinnen aber auch als Gesellschaft profitieren. Es ist uns wichtig, die Geschichte der Stile zu vermitteln und innerhalb von Flavourama Plattformen zur Aufklärung zu schaffen.“

Daher steht beispielsweise das sogenannte „Flavourama Voices“, am Vorabend zu den Battles, auf dem Programm. In ungezwungenem Rahmen werden hier wichtige Themen wie Black History, kulturelle Aneignung oder Geschlechtergerechtigkeit besprochen und bieten damit der lokalen sowie internationalen Szene die Möglichkeit von Expert*innen zu lernen und Fragen zu stellen.

Das alljährliche Highlight sind natürlich die Battles am Freitag (Pre-Selection) und Samstag (Finale) in der SZENE Salzburg, wo man der Weltelite des Hip Hop und House Dance beim tänzerischen Duell zusehen kann. Die heiß geliebte After-Party sowie die Workshops für alle Levels runden am Battle Wochenende das vielseitige Festivalprogramm ab. Ob sich die drei Flavourama Organisatorinnen auf das heurige Event freuen? „Tanz lebt von Miteinander und Austausch – beides Dinge die in letzter Zeit krisenbedingt auf der Strecke bleiben mussten. Umso mehr freuen wir uns alle riesig darauf, die besonderen Vibes von Flavourama mit unseren Besucher*innen zu teilen“, strahlt Elena Rainer, die Dritte im Bunde, „hoffentlich bei vollem Haus!“
Flavourama Streetdance Battle Vol. XIV
27. August bis 4. September 2022
Infos und Tickets unter www.flavouramabattle.com
Kommentar schreiben