Faszination Kultursommer Hallein: Zwischen der Pernerinsel und dem alten Stadtkern locken Konzerte, Vernissagen, Straßenfestivals und andere Veranstaltungen – viele davon unter freiem Himmel. Besonders in der warmen Jahreszeit erwächst die Keltenstadt zu einem Kleinod der Kunst.
So unterschiedlich die Orte sind und so weit sie auch teilweise auseinander liegen, sie ziehen sowohl Halleiner als auch Hallein-Besucher an, weil sie jeweils ein ganz eigenes Flair haben. In der warmen Jahreszeit, wo auch in Salzburg die Festspielzeit startet, wird die kleine Schwester Salzburgs zur beeindruckenden Kulisse für ein großes und vielfältiges Kulturangebot. Besucher erfreuen sich am einzigartigen Ambiente, wenn Hallein wieder zur Bühne wird.
IM FLUSS – Hallein 30 Jahre nach dem Salzabbau
Wang Jixin | Bilder Dzido Matej| Musik
Sonderausstellung SalzHOCHburg Hallein
IM FLUSS – eine neue Ausstellung in der Saline auf der Pernerinsel, spürt der wechselhaften Geschichte Halleins nach, die unweigerlich mit der Salzproduktion in Verbindung steht. Vor genau 30 Jahren wurde die Sole- und Salzproduktion, die bereits mit den Kelten vor mehreren Jahrhunderten begann, eingestellt. Die emotional aufgeladenen Ölbilder des chinesischen Künstlers Wang Jixing veranschaulichen die kulturellen Begebenheiten der Region. Musiker Matej Dzido sorgt für den dazu passenden musikalischen Rahmen und wird mit seinem Ensemble Lyeson am 24.6. ein Konzert in der Ausstellung geben.
Ausstellungsdauer: 21. Juni – 24. August 2019
Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen unter www.imfluss.art
Wie haben die Salzarbeiter ihren Alltag verbracht? Den historischen Teil der Schau können interessierte Besucher*innen bei geführten Touren inklusive multimedialem Kunsterlebnis im Keltenmuseum Hallein bewundern.
Termine: Samstag 22.6./6.7./20.7./3.8./17.8., jeweils 10 Uhr, Treffpunkt Keltenmuseum
Fotos zur Kunst, den Künstlern und dem Organisationsteam © Manuel Keser
Pressebilder Alte Saline © Adi Aschauer
Kunstspaziergang Schloss Wiespach
Der Kunstspaziergang Schloss Wiespach lädt dazu ein, sich über Kunst auszutauschen, Fragen zu stellen, und beim gemeinsamen Spazieren die Stadt Hallein neu zu entdecken.
Ausgangspunkt Schloss Wiespach: Mit der Ausstellung „Other Days“ von Bertram Hasenauer startet der Spaziergang, anschließend führt die Route zur Alten Saline/Pernerinsel – im Verdampferturm werden Arbeiten von Guido Kucsko vorgestellt sowie im Salzlager die Ausstellung „IM FLUSS. Hallein 30 Jahre nach dem Salzabbau“, ein Projekt von SUDHAUS.hallein.kultur in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hallein. Weiter geht es zum Keltenmuseum mit einer kurzen Führung durch die Fürstenzimmer aus dem Jahr 1756 mit dem ältesten und umfangreichsten Bilderzyklus zum Thema Salzproduktion. Der Spaziergang führt anschließend zum atelier III, eine Ateliergemeinschaft junger Medienkünstler_innen, die Einblicke in ihr Schaffen geben. Zum Abschluss geht es noch in den kunstraum pro arte in dem die Ausstellung „Spirits of Contradiction“ von Margot Pilz zu sehen ist. Hier erwartet Besucherinnen eine kleine Stärkung und es bleibt Zeit für Gespräche.
Wann? Samstag 3. August von 10 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Schloss Wiespach, Wiespachstr. E7, 5400 Hallein
Ausstellungen im Kunstraum pro arte
Der Kunstkreis pro arte versteht sich als offenes Forum für Salzburgerinnen aus dem Tennengau. Der gemeinnützige Verein hat das Ziel, den Austausch zu fördern und die Arbeiten einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Jeden zweiten Monat präsentieren die Künstlerinnen Werke zeitgenössischer Kunst aller Gattungen. Die Ausstellungen sind themenorientiert und führen verschiedene künstlerische Positionen und Ausdrucksformen zusammen. Ergänzend dazu finden weitere Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Workshops, Kunstfahrten und Aktzeichenkurse statt.
Margot Pilz: „Spirits of Contradiction“ 5. Juli 19:30 Uhr (Eröffnung) bis 24. August
Die international erfolgreiche Konzept und Medienkünstlerin Margot Pilz öffnet ihr Archiv und stellt im Sommer im Kunstraum pro arte selten gesehen Werke zur Schau. Zu sehen sind in erster Linie Fotografien aus den Jahren 1978 bis 2018.
Artist Talk: Mit der Künstlerin über Kunst diskutieren 17. August 11 Uhr
Filmabend: Am 23. August ist ergänzend zur Ausstellung der Film Sie ist der andere Blick von Christiana Perschon im Rahmen einer Sondervorstellung in der Stadtbücherei zu sehen. Christina Perschon wird anwesend sein und über Feminismus sprechen.
Straßenkunst & Musikfestival
Das Straßenkunst und Musikfestival bringt außergewöhnliche Künstler aus verschiedenen Nationen nach Hallein. An diesen Tagen tummeln sich junge Akrobaten, Musiker und Magier am Boden und in der Luft. Eintritt frei.
Wann? 26. und 27. Juli ab 13:00 Uhr
Sommerprogramm „Franz Xaver Gruber“
Im Stille Nacht Museum in Hallein finden auch im Sommer viele Veranstaltungen rund um das berühmteste Weihnachtslied der Welt und seinen Erfinder Franz Xaver Gruber statt: Kostenlos Führungen, Bauchladentheater, Schreibwerkstatt, Vorträge Lesungen uvm.
Highlights:
- Historische Jubiläumsführung „Mit Gruber in die Grube“ (Anmeldung erforderlich) 28.7.2019
- Matinee im Museum mit Sängerin Martina Mathur, 15.9.2019
Kulinarischer Stadtrundgang
Bei einem gemütlichen Stadtspaziergang werden interessante Stadtgeschichten erzählt und kulinarische Leckerbissen serviert. Highlights: Besichtigung der Edelbrennerei Guglhof und der Confiserie Braun mitten in der historischen Altstadt.
Termine: 28.6., weiter Termine auf Anfrage
Kräuterspaziergang im Keltendorf „Salina“
Kräuterspzialistin Michaela Schnetzer führt Teilnehmer*innen in die Pflanzenwelt der Kelten ein und erklärt welche Pflanzen eine heilende Wirkung haben.
Wann: Juli: 3.7., 10.7., 17.7., 24.7., 31.7., August: 14.8. und 21.8., September: 11.9.; immer um 10:00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)
Treffpunkt: Eingang des Keltendorfs neben den Salzwelten Hallein
Kommentar schreiben