Hoch erhoben thronte einstmals die Burg Saalegg vom Ritter Lamprecht. Schon während des kurzen aber knackigen Aufstiegs wird man in die damalige, stürmische und raue Zeit des 12. Jahrhunderts zurück versetzt. Am Wegesrand findet man immer wieder quaderförmige Steine die vom Bestehen der Ritterburg zeugen. Mittlerweile ist nur noch eine Turmmauer erhalten sowie eine Wasserzinne und weitere kleine Mauerreste. Die ehemalige, stolze Ritterburg stand auf einem steilen Felsenriff und ist heute nur mit leichten Klettereinlagen zu überwinden. Mit Hilfe von an Wurzeln und Bäumen angebrachten Kletterseilen gelangt man zur Ruine hinauf.
Sitz man erst oben erwartet einen eine wunderbare Aussicht auf das Saalachtal, tankt Kraft und Sonne und genießt die wilde Natur. Verfolgt man den Verlauf der Saalach kommt man sicher ins Schwärmen für die nächste Kanu-Tour.
Parken: Parkplatz bei der Lamprechtshöhle vorhanden und so lädt auch ein Besuch in der Lamprechtshöhle ein.
Weitere Informationen zum Salzburger Saalachtal.

Es gibt eine schöne Sage vom Haus Saaleck und der Burg.Früher diente mein Elternhaus als Stall für die Pferde und Knechte der Ritter.
Meine Burg gehört zu meinem Elternhaus oder umgekehrt ,Haus Saaleck ist älter als die Burg Saaleck ,wäre gerne da oben nBurgfräulein :-).