Für viele Menschen, ist die Natur ein heiliger Raum. Die Verbindung von Berg und Glaube ist so alt wie die menschliche Kultur. Jetzt ist wieder die Jahreszeit, in der man gerne Gottesdienste auf Bergen und Almen feiert. Das saftige Grün der Wiesen und Bäume, der Duft der frischen Bergluft und die atemberaubenden Aussichten machen Bergmessen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Feierliches Zusammenkommen
In Strobl auf der Schartenalm hatten sich am 10. Juni zahlreiche Besucher eingefunden, die die Bergmesse in der Natur hautnah miterleben wollten. Ca. 1 1/2h geht man von Strobl zu besagter Alm. Für das leibliche Wohl der Besucher wurde gesorgt. Um 11:00 Uhr rief der Priester die Besucher zur Messe herbei. Die Menschen versammelten sich in einem Halbkreis, um die Predigt des Priesters zu lauschen, während die majestätischen Bergformationen im Hintergrund dem ganzen Ambiente eine ganz eigene Stimmung verliehen.
Irma Hillebrand, unter anderem Heimatforscherin aus Strobl und in der Pfarre Strobl sehr engagiert, beschreibt die Eigenheiten einer Bergmesse im Postalmgebiet folgendermaßen:
„Unsere Heiligen Messen auf der Schartenalm, bei der Stroblerhütte auf der Postalm und bei der Postalmkapelle sind immer ganz besondere Erlebnisse. So wie die Bergblumen intensivere Farben haben als ihre Artgenossen im Tal, so kann es sein, dass heilige Rituale und Worte auf dem Berg mehr Leuchtkraft bekommen als im schlichteren Gang des gewöhnlichen Lebens, dem Alltag. Ich habe das Gefühl, dass unser Lobgesang unterstützt wurde von Gipfeln und den Graten rings herum, von Sonne und Wind und dem Pfeifen der Bergfinken. Ich spürte wie die Aufforderung: „Erhebet die Herzen“, ein stilles Jauchzen in mir auslöste. Dort fühlen wir uns dem Himmel und Gott näher. Christus hat selbst den Berg gewählt, um inniger zu beten. Er ist auf den Berg gestiegen, um vor seinen Freunden zu strahlen und zu leuchten. Das berührende Erlebnis einer Bergmesse soll in uns leuchten und weiter strahlen wie ein kostbarer Bergkristall“
Viele weitere Bergmessen im SalzburgerLand
Doch nicht nur auf der Schartenalm, auch in vielen anderen Teilen des Salzburger Landes finden in den Sommermonaten zahlreiche Bergmessen statt, so wie etwa am 15. August ab 11:00 Uhr am Unterberg.
Ein weiteres Highlight ist die Bergmesse auf der Postalm. Eine urige Kapelle in der Nähe des oberen Parkplatzes auf der Postalm ist Austragungsort der eindrucksvollen Bergmesse am 09. September von 12:45 bis 14:00. Die großartige Aussicht sowie die ruhige Umgebung auf der Postalm garantieren einen besonders besinnlichen Gottesdienst.
Am 7. Oktober wird ab 14:00 Uhr am Gipfel des Lidaun eine Messe gefeiert.

Bereits am 15. Juli 2018 findet am Sonntagskogel im Großarltal eine Bergmesse statt – und das heuer bereits zum 70sten Mal. Aus diesem Anlass wird die Messe auch besonders festlich, musikalisch umrahmt. Dazu kommen Wanderer aus allen Himmelsrichtungen zusammen, um am Altar des Gipfels an der Messe teilzunehmen.
Im Pinzgau verzaubert die Bergmesse auf der Schmittenhöhe ihre Besucher. Im Jahr 2018 findet die Messe am 02. September um 10:00 Uhr statt. Die Bergmesse ist Teil des traditionellen Schmitten Bergfest. Im Anschluss an die Messe startet das Frühshoppen, bis um 12:00 Uhr schließlich der eigentliche Höhepunkt ansteht: das Alpencup-Ranggel-Turnier. Die besten Ranggler aus Salzburg, Tirol, Südtirol und Bayern ranggeln um den Titel des Schmitten-Hogmoar. Diesen Titel gibt es bereits seit 1874 und er ist einer der begehrtesten des Alpenraumes – Megaspannung ist nicht nur für Ranggelfans garantiert.

Im Lungau geht es auf der Hiasleralm feierlich weiter: Dort findet am 19. August eine feierliche Bergmesse statt. Um 12:00 Uhr beginnt die Messe, im Anschluss ist gemütliches Beisammensein angesagt, während das bunte Treiben musikalisch von der Trachtenmusikkapelle umrahmt wird.

Nicht zuletzt zeigen auch die landschaftlichen Gegebenheiten des Tennengau wie die Symbiose aus Natur und Glaube gelingt. Am Purtschellerhaus in Kuchl findet am 12. August um 11:00 Uhr eine Bergmesse statt. Auch hier, am Hohen Göll, sorgen Blasmusiker für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung.

Alle Termine finden Sie auch auf www.salzburgerland.com/de/events.
©Fotos: Thomas Lahnsteiner, berchtegarden.de, salzburg.info.at, muhr-tourismus.at, Salzburgerland Magazin, wolfgangsee.salzkammergut.at
Guten Tag hätte. Sie eine Aufstellung der Bergmessen in diesem Sommer danke und bg Gerlinde obermair