In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich das „Land der Stillen Nacht“ in einen wahrlich magischen Ort. In Stadt und Land ist die besondere Stimmung zu spüren. Besonders schön ist die Vorweihnachtsstimmung auf den Advent- und Weihnachtsmärkten in Salzburg. Zu den echten Geheimtipps unter den Weihnachtsmärkten zählt bestimmt jener auf der Burg Golling.
Dieser Markt, der nur am 8. und 9. Dezember 2018 geöffnet hat, lädt seine Gäste in den historischen Burginnenhof. Dort gibt es regionale Köstlichkeiten, selbst gemachte Leckereien und einzigartiges Kunsthandwerk zu erleben. Der Duft von heißem Punsch und süßen Mandeln erfüllt die Luft und die Klänge des Musikum Kuchl und der Trachtenmusik Golling machen die Adventstimmung komplett.
Der Weihnachtsmarkt auf der Burg Golling hat an diesen beiden Tagen bei freiem Eintritt geöffnet:
- Samstag, 8. Dezember von 14.00 – 19.00 Uhr
- Sonntag, 9. Dezember von 14.00 – 19.00 Uhr
Ein Brief ans Christkind höchstpersönlich
Für sein lebendes Christkind in der Burgkapelle ist der Gollinger Weihnachtsmarkt bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die kleinen Besucher freuen sich über die Christkindl-Bastel-Stube. Wer möchte, kann hier sogleich den Wunschzettel ans Christkind abgeben.
Pferdekutsche im Winterwunderland
Für den Heiligen Abend gibt es naturnahe Christbäume zu erstehen. Eine romantische Pferdekutschenfahrt durch die tiefverschneite Winterlandschaft darf beim Besuch am Weihnachtsmarkt auch nicht fehlen.
Am Sonntag, dem 2. Dezember 2018, findet eine besinnliche Nikolausschlittenfahrt ins Bluntautal statt. Am Dienstag, dem 4. Dezember, kommen die Krampusse nach Golling. Mehr Informationen über die Adventzeit in Golling gibt es hier: golling.info
Alle Termine zu den Weihnachtsmärkten im SalzburgerLand und zauberhafte Impressionen finden Sie in unserem Übersichtsartikel.
Ob am Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom, beim Großarler Bergadvent oder in St. Wolfgang am See – Besucher aus aller Welt und Einheimische genießen das stimmungsvolle Miteinander in den ausgewählten Advent- und Weihnachtsmärkten im ganzen Land.
(c) fotocredits: TVB Golling.
Kommentar schreiben