Programm Festspiele der Alpinen Küche hier zum Download.
Das Programm der 2. Festspiele der Alpinen Küche
08:00 Einlass und Einladung zum SalzburgerLand Frühstück
08:45 Öffnung des großen Saales, Zuweisung zu den Sitzplätzen
09:00 Offizielle Begrüßung durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer,
Leo Bauernberger, MBA, Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Mag. Renate Ecker und Mag. Klaus Buttenhauser.
Moderation: Christina Sonntag, ORF Salzburg
09:25 Key Note Mag. Hannes Royer
09:40 Podiumsdiskussion 1 „Kulinarische Destination Alpenraum – wie kann die Alpine Küche beitragen, Österreich als kulinarische Destination zu positionieren?“
Erstes Statement: MMag. Dr. Sophie Karmasin
TeilnehmerInnen:
Leo Bauernberger, MBA, Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus
MMag. Dr. Sophie Karmasin, Karmasin Research
Mag. Florian Größwang, Österreich Werbung
Andreas Döllerer, Restaurant Döllerer Genusswelten
Dr. Wolfgang Schäffner, Institut für Gastrosophie
10:45 Vorstellung der Quintessenz Alpine Küche im SalzburgerLand
mit Leo Bauernberger, MBA, Andreas Döllerer und Robert Zehetner.
11:30 Kaffeepause
11:45 Podiumsdiskussion 2 „Produkte aus dem Alpenraum als Grundlage der
alpinen Küche – So intensivieren wir die direkte Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gastronomie“.
Erstes Statement: Mag. (FH) Christina Mutenthaler, MBA, Netzwerk Kulinarik:
„Qualität und Regionalität als Basis der Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Gastronomie“.
TeilnehmerInnen:
LR DI Dr. Josef Schwaiger
SalzburgerLand Herkunftszertifikat-Produzentin
Walter Hörbiger, MAS, Hogast
Philipp Stohner, Koch, Coach des Jugend-Nationalteams
Mag. (FH) Christina Mutenthaler, MBA, Netzwerk Kulinarik
12:30 Kochpräsentation mit Andreas Mayer, Schloss Prielau, Zell am See
13:00 Präsentation der Speisen, die für das Mittagessen vorbereitet wurden.
13:10 Mittagessen mit je einem Gericht von Andreas Döllerer, Vitus Winkler, Theresa Rogl (T) und dem Jugend-Nationalteam; Andreas Mayer (Prielau, Zell)
14:30 Offizielles Ende der Veranstaltung
Alpiner Genuss in Zell am See-Kaprun
RÜCKBLICK – Festspiele der Alpinen Küche 2019
Bei den ersten „Festspielen der alpinen Küche“ in Zell am See standen viele Top-Stars der alpinen Küche auf der Bühne.
Ein Pflichttermin für Genussliebhaber in Zell am See-Kaprun: die Festspiele der Alpinen Küche bieten Genusserlebnisse auf höchstem Niveau mit zahlreichen Starköchen und den Alpinen Genuss mit Degustationsmenüs und vielen kulinarischen Schmankerln in ausgewählten Betrieben der Region.
Haupt-Event „Alpine Küche“ am 21. 9. in Zell am See
Das Hauptevent dieser kulinarischen Festspiele mit Stage-Cooking von Top-Köchen und Top-KöchInnen, Podiumsdiskussionen zur alpinen Küche und einem Marktplatz mit den besten regionale ProduzentInnen, fand am Montag, den 21. September 2019 von 10 Uhr bis 16 Uhr 30 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See statt
Kulinarik-Wochen in Zell am See – Kaprun
Ergänzt wurde das „Festspielprogramm“ durch attraktive kulinarische Side-Events der Gastronomie und Hotellerie in Zell am See-Kaprun von Freitag 11. September bis 27. September 2019.
Über einen Zeitraum von drei Wochenenden gab es bei den “Kulinarik-Wochen“ für Genussliebhaber viel zu entdecken – von der Zubereitung von Pinzgauer Schmankerln über Einblicke und Genüsse in die bäuerliche Rauchkuchl bis hin zum spannenden Krimi-Dinner oder Musik-Kulinarik-Abenden. Teil des umfangreichen Programms waren auch Workshops oder ein Kochkurs zur Pralinenzubereitung, „Brotbacken neu interpretiert“ oder die lokale traditionelle Küche mit Fischen und Krebsen aus dem Zeller See mit Ideen zum Einlegen, Räuchern und Beizen.
Kulinarische Destination Österreich – Kulinarische Destination SalzburgerLand
Die Festspieele der Kulinarik sind aber noch mehr: Sie festigen die Positionierung Österreichs als kulinarische Destination. Dass dieses Event im SalzburgerLand angesiedelt ist, ist pure Absicht und folgt nur der Realität. Das SalzburgerLand ist hinsichtlich der Rolle der Kulinarik in der touristischen Kommunikation der Pionier in Österreich. Die „Festspiele der alpine Küche“ sind nur ein Indiz für diese Rolle und werden daher auch in den kommenden Jahren stattfinden.